Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: AMERIKA im Güterbahnhof BremenUraufführung: AMERIKA im Güterbahnhof BremenUraufführung: AMERIKA im...

Uraufführung: AMERIKA im Güterbahnhof Bremen

In der Regie von Johann Kresnik nach dem Roman von Franz Kafka,

Voraufführungen am 10. und 12.,Premiere am 14. April, jeweils 20.30 Uhr.

Mit gerade einmal sechzehn Jahren wird der aus Prag stammende Karl Roßmann von seinen Eltern nach Amerika geschickt. Er flieht vor den Folgen einer Liebesaffäre, die Karls Familie um ihren guten Ruf fürchten lässt.

Amerika, das ist für den jungen Karl das Land des Fortschritts, der Gerechtigkeit und der Vorurteilslosigkeit, in dem Erfolg nicht auf Herkunft basiert, sondern auf Tüchtigkeit und Fleiß. Doch bereits auf der Überfahrt erlebt der junge Auswanderer die erste Enttäuschung, denn auch auf dem Schiff geht, wie in der alten Welt, Hierarchie über Gerechtigkeit. Diese Grunderfahrung von Ungerechtigkeit wird Karl auf den verschiedenen Stationen seiner Reise verfolgen. Lediglich am Ende des Romans, der ursprünglich den Titel Der Verschollene tragen sollte, lässt Kafka die Möglichkeit einer anderen, humaneren Welt in Gestalt des Naturtheaters von Oklahoma aufscheinen.

Über Jahrhunderte hinweg flohen Menschen aufgrund wirtschaftlichen Elends oder politischer Repression in Die neue Welt. Mehr als 7 Millionen Menschen wanderten zwischen 1830 und 1974 allein über Bremerhaven per Schiff nach Übersee aus. Anhand des Kafka-Romans in der Bearbeitung von Christoph Klimke setzt sich Johann Kresnik exemplarisch mit dem Schicksal eines Migranten auseinander und wirft einen kritischen Blick auf den Widerspruch von Mythos und Realität des Landes, das über Jahrhunderte hinweg bis heute Inbegriff der Hoffnung auf ein besseres Leben war. Der Tänzer, Regisseur und Choreograph Johann Kresnik war von 1968 bis 1978 und von 1989 bis 1994 Leiter des Bremer Tanztheaters. Nach Karl Kraus’ Die letzten Tage der Menschheit im U-Boot-Bunker Valentin und den Zehn Geboten in der Friedenskirche ist damit erneut eine Inszenierung von Johann Kresnik in einer außergewöhnlichen Bremer Spielstätte zu sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche