Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Anarchie in Ruhrstadt" von Jörg Albrecht - Theater OberhausenUraufführung: "Anarchie in Ruhrstadt" von Jörg Albrecht - Theater OberhausenUraufführung: "Anarchie...

Uraufführung: "Anarchie in Ruhrstadt" von Jörg Albrecht - Theater Oberhausen

Freitag, den 12. September 2014 um 17.30 Uhr. ----

Ausgehend von Jörg Albrechts Roman Anarchie in Ruhrstadt wird ein Abend des Jahres 2044 lebendig: Nachdem in der performativen Installation von kainkollektiv im Ringlokschuppen verschiedene Chöre das Thema Gesellschaft befragen, bewegt sich das Publikum wahlweise mit dem Audiowalk von LIGNA oder der interaktiven Spielanordnung von Invisible Playground durch den öffentlichen Raum Mülheims und Oberhausens, bevor copy & waste das Finale im Großen Haus des Theaters Oberhausen inszeniert: Jörg Albrecht, Anarchie in Ruhrstadt (Beginn der Aufführung ca. 22:00 Uhr)

 

 

Wir schreiben das Jahr 2044: Die Ruhrstadt versinkt im Chaos. Die Regierung hat abgedankt. Dreißig Jahre zuvor trat ein Kollektiv junger Kreativer um den späteren Präsidenten György Albertz auf den Plan. In einem Putsch verwandelte dieses Komitee das Ruhrgebiet zu einer Mega City, fasste 53 Kommunen zu einer einzigen zusammen. Statt auf Kohle und Stahl setzte die Ruhrstadt auf Kreativität: In jedem Stadtteil siedelte sich eine bestimmte kreative Branche an. Dortmund zum Beispiel war die Heimat der Mode-Designer, der Kreis Wesel gehörte den Schriftstellern, Oberhausen wurde zu Trans Town, zur Heimat der Transsexuellen. Mit ihrer hippen und wilden Art wurde die Ruhrstadt schnell zur aufregendsten Metropole der westlichen Welt. Doch vom glamourösen Stadtstaat ist jetzt nicht mehr viel übrig … Wir freuen uns darauf, mit Ihnen durch das Ende der Zukunft zu reisen!

 

Eine Vision wird Wirklichkeit: die 54. Stadt. Vier Künstlergruppen stellen auf ihre jeweils eigene Art die Frage nach Gegenwart und Zukunft von urbaner Gesellschaft und kreieren gemeinsam einen großen Abend. Eine Theatertour von kainkollektiv, LIGNA, Invisible Playground und copy & waste.

 

Ausgehend von Jörg Albrechts Roman Anarchie in Ruhrstadt wird ein Abend des Jahres 2044 lebendig: Nachdem in der performativen Installation von kainkollektiv im Ringlokschuppen verschiedene Chöre das Thema Gesellschaft befragen, bewegt sich das Publikum wahlweise mit dem Audiowalk von LIGNA oder der interaktiven Spielanordnung von Invisible Playground durch den öffentlichen Raum Mülheims und Oberhausens, bevor copy & waste das Finale im Großen Haus des Theaters Oberhausen inszeniert:

 

Regie: Steffen Klewar

Bühne und Kostüme: Caspar Pichner

Musik: Lenard Gimpel

Video: Roman Hagenbrock, Stephanie Kayß

Dramaturgie: Tamina Theiß

 

Mit: Martin Hohner, Janna Horstmann, Silvia Medina, Peter Niemeyer, Moritz Peschke, Anna Polke, Hartmut Stanke, Sebastian Thiers, Lise Wolle

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑