Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Anarchie in Ruhrstadt" von Jörg Albrecht - Theater OberhausenUraufführung: "Anarchie in Ruhrstadt" von Jörg Albrecht - Theater OberhausenUraufführung: "Anarchie...

Uraufführung: "Anarchie in Ruhrstadt" von Jörg Albrecht - Theater Oberhausen

Freitag, den 12. September 2014 um 17.30 Uhr. ----

Ausgehend von Jörg Albrechts Roman Anarchie in Ruhrstadt wird ein Abend des Jahres 2044 lebendig: Nachdem in der performativen Installation von kainkollektiv im Ringlokschuppen verschiedene Chöre das Thema Gesellschaft befragen, bewegt sich das Publikum wahlweise mit dem Audiowalk von LIGNA oder der interaktiven Spielanordnung von Invisible Playground durch den öffentlichen Raum Mülheims und Oberhausens, bevor copy & waste das Finale im Großen Haus des Theaters Oberhausen inszeniert: Jörg Albrecht, Anarchie in Ruhrstadt (Beginn der Aufführung ca. 22:00 Uhr)

Wir schreiben das Jahr 2044: Die Ruhrstadt versinkt im Chaos. Die Regierung hat abgedankt. Dreißig Jahre zuvor trat ein Kollektiv junger Kreativer um den späteren Präsidenten György Albertz auf den Plan. In einem Putsch verwandelte dieses Komitee das Ruhrgebiet zu einer Mega City, fasste 53 Kommunen zu einer einzigen zusammen. Statt auf Kohle und Stahl setzte die Ruhrstadt auf Kreativität: In jedem Stadtteil siedelte sich eine bestimmte kreative Branche an. Dortmund zum Beispiel war die Heimat der Mode-Designer, der Kreis Wesel gehörte den Schriftstellern, Oberhausen wurde zu Trans Town, zur Heimat der Transsexuellen. Mit ihrer hippen und wilden Art wurde die Ruhrstadt schnell zur aufregendsten Metropole der westlichen Welt. Doch vom glamourösen Stadtstaat ist jetzt nicht mehr viel übrig … Wir freuen uns darauf, mit Ihnen durch das Ende der Zukunft zu reisen!

Eine Vision wird Wirklichkeit: die 54. Stadt. Vier Künstlergruppen stellen auf ihre jeweils eigene Art die Frage nach Gegenwart und Zukunft von urbaner Gesellschaft und kreieren gemeinsam einen großen Abend. Eine Theatertour von kainkollektiv, LIGNA, Invisible Playground und copy & waste.

Ausgehend von Jörg Albrechts Roman Anarchie in Ruhrstadt wird ein Abend des Jahres 2044 lebendig: Nachdem in der performativen Installation von kainkollektiv im Ringlokschuppen verschiedene Chöre das Thema Gesellschaft befragen, bewegt sich das Publikum wahlweise mit dem Audiowalk von LIGNA oder der interaktiven Spielanordnung von Invisible Playground durch den öffentlichen Raum Mülheims und Oberhausens, bevor copy & waste das Finale im Großen Haus des Theaters Oberhausen inszeniert:

Regie: Steffen Klewar

Bühne und Kostüme: Caspar Pichner

Musik: Lenard Gimpel

Video: Roman Hagenbrock, Stephanie Kayß

Dramaturgie: Tamina Theiß

Mit: Martin Hohner, Janna Horstmann, Silvia Medina, Peter Niemeyer, Moritz Peschke, Anna Polke, Hartmut Stanke, Sebastian Thiers, Lise Wolle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche