Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Anarchie in Ruhrstadt" von Jörg Albrecht - Theater OberhausenUraufführung: "Anarchie in Ruhrstadt" von Jörg Albrecht - Theater OberhausenUraufführung: "Anarchie...

Uraufführung: "Anarchie in Ruhrstadt" von Jörg Albrecht - Theater Oberhausen

Freitag, den 12. September 2014 um 17.30 Uhr. ----

Ausgehend von Jörg Albrechts Roman Anarchie in Ruhrstadt wird ein Abend des Jahres 2044 lebendig: Nachdem in der performativen Installation von kainkollektiv im Ringlokschuppen verschiedene Chöre das Thema Gesellschaft befragen, bewegt sich das Publikum wahlweise mit dem Audiowalk von LIGNA oder der interaktiven Spielanordnung von Invisible Playground durch den öffentlichen Raum Mülheims und Oberhausens, bevor copy & waste das Finale im Großen Haus des Theaters Oberhausen inszeniert: Jörg Albrecht, Anarchie in Ruhrstadt (Beginn der Aufführung ca. 22:00 Uhr)

Wir schreiben das Jahr 2044: Die Ruhrstadt versinkt im Chaos. Die Regierung hat abgedankt. Dreißig Jahre zuvor trat ein Kollektiv junger Kreativer um den späteren Präsidenten György Albertz auf den Plan. In einem Putsch verwandelte dieses Komitee das Ruhrgebiet zu einer Mega City, fasste 53 Kommunen zu einer einzigen zusammen. Statt auf Kohle und Stahl setzte die Ruhrstadt auf Kreativität: In jedem Stadtteil siedelte sich eine bestimmte kreative Branche an. Dortmund zum Beispiel war die Heimat der Mode-Designer, der Kreis Wesel gehörte den Schriftstellern, Oberhausen wurde zu Trans Town, zur Heimat der Transsexuellen. Mit ihrer hippen und wilden Art wurde die Ruhrstadt schnell zur aufregendsten Metropole der westlichen Welt. Doch vom glamourösen Stadtstaat ist jetzt nicht mehr viel übrig … Wir freuen uns darauf, mit Ihnen durch das Ende der Zukunft zu reisen!

Eine Vision wird Wirklichkeit: die 54. Stadt. Vier Künstlergruppen stellen auf ihre jeweils eigene Art die Frage nach Gegenwart und Zukunft von urbaner Gesellschaft und kreieren gemeinsam einen großen Abend. Eine Theatertour von kainkollektiv, LIGNA, Invisible Playground und copy & waste.

Ausgehend von Jörg Albrechts Roman Anarchie in Ruhrstadt wird ein Abend des Jahres 2044 lebendig: Nachdem in der performativen Installation von kainkollektiv im Ringlokschuppen verschiedene Chöre das Thema Gesellschaft befragen, bewegt sich das Publikum wahlweise mit dem Audiowalk von LIGNA oder der interaktiven Spielanordnung von Invisible Playground durch den öffentlichen Raum Mülheims und Oberhausens, bevor copy & waste das Finale im Großen Haus des Theaters Oberhausen inszeniert:

Regie: Steffen Klewar

Bühne und Kostüme: Caspar Pichner

Musik: Lenard Gimpel

Video: Roman Hagenbrock, Stephanie Kayß

Dramaturgie: Tamina Theiß

Mit: Martin Hohner, Janna Horstmann, Silvia Medina, Peter Niemeyer, Moritz Peschke, Anna Polke, Hartmut Stanke, Sebastian Thiers, Lise Wolle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche