Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "anarchy of the body" - Tanztheater, zwei Stücke von Annamari Keskinen und Ryan Mason | Johannes Wieland im STAATSTHEATER KASSEL Uraufführung: "anarchy of the body" - Tanztheater, zwei Stücke von Annamari...Uraufführung: "anarchy...

Uraufführung: "anarchy of the body" - Tanztheater, zwei Stücke von Annamari Keskinen und Ryan Mason | Johannes Wieland im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Samstag, 1. Dezember, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Ist das Bewusstsein der Kern des Lebens, sogar das Leben selbst? Wenn das Bewusstsein in der Großhirnrinde verortet ist, zusammen mit 15 Milliarden Nervenzellen, stirbt dieses dann gleichzeitig mit dem Hirn? Manifestiert sich der Körper selbst als das Diesseits, als greifbare Materie, »im Grunde Schlacke« (Hans-Peter Dürr, Quantenphysiker und Essayist), und die Seele als das Jenseits, als umfassende Wirklichkeit?

„anarchy of the body“ heißt der neue Tanzabend des Staatstheaters Kassel, der am 1. Dezember im Schauspielhaus uraufgeführt wird. Mit einem Stück von Annamari Keskinen und Ryan Mason sowie einer Choreografie von Tanzdirektor Johannes Wieland spürt der Doppelabend dem Verhältnis von Bewusstsein und Körperlichkeit nach.

Die aus Helsinki stammende Tänzerin und Choreografin Annamari Keskinen, 2011 von der Fördergesellschaft des Staatstheaters Kassel mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet, war von 2010 bis 2012 Mitglied des Tanztheaterensembles am Staatstheater Kassel und arbeitet inzwischen freiberuflich. Annamari Keskinen hat ihre eigene Sprache als Choreografin entwickelt und Produktionen u.a. für die National Dance Company Wales, Departure Terminal, Alternative Roots und für das Staatstheater Kassel kreiert. Ihre eigenen Choreografien wurden u.a. in Barcelona und in Cardiff aufgeführt. In Kassel war 2016 ihr Stück „Ikimono“ zu sehen.

Der aus Kalifornien stammende Tänzer und Choreograf Ryan Mason war u.a. Mitglied der José Limon Company und von 2009 bis 2014 des Tanzensembles am Staatstheater Kassel. Er tanzte in Stücken von Jiri Kyliàn, José Limon, Anna Sokolow und Johannes Wieland und tourte mit Musicals wie „Jesus Christ Superstar“ und „Peter Pan“'.

Seit 2014 arbeitet Ryan Mason freiberuflich als Choreograf und unterrichtet zeitgenössischen Tanz, u.a. an der Iwanson International School of Dance in München und an der SEAD Salzburg Experimental Academy of Dance.

Johannes Wieland ist seit der Spielzeit 2006/07 Tanzdirektor des Staatstheaters Kassel. Nach einer Tänzer-Karriere als Solist des Béjart Ballet Lausanne und der Berliner Staatsoper gründete Wieland 2002 in New York seine eigene Kompagnie. Darüber hinaus ist er weltweit als Gastchoreograf und Lehrer tätig, u.a. an der Juilliard School of Music.

Tanztheater: zwei Stücke von Annamari Keskinen und Ryan Mason | Johannes Wieland
Choreografien: Annamari Keskinen und Ryan Mason; Johannes Wieland,
Bühne: Matthieu Götz,
Kostüm: Evelyn Schönwald,
Soundediting: Donato Deliano,
Dramaturgie: Lauren Rae Mace,
Proben- und Trainingsleitung: Victor Rottier

Mit Alison Monique Adnet, Cree Barnett Williams, Dafni Krazoudi, Alessia Ruffolo, Morgan Bobrow-Williams, Luca Ghedini, Niv Melamed, Safet Mistele, Shafiki Sseggayi, Georgy Vysotsky

Nächste Termine: 5., 9. und 15. Dezember

Erste Einblicke in den Tanzabend bietet für 7 Euro Eintritt die „Kostprobe“ am Donnerstag, 29. November, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. Karten für die „Kostprobe“ und für die Uraufführung am Samstag, 1. Dezember sowie Folgetermine gibt es an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222, und online unter www.staatstheater-kassel.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche