Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EVERYBODY KNOWS, Spartenübergreifendes Projekt von Rui Horta, Staatstheater DarmstadtUraufführung: EVERYBODY KNOWS, Spartenübergreifendes Projekt von Rui Horta,...Uraufführung: EVERYBODY...

Uraufführung: EVERYBODY KNOWS, Spartenübergreifendes Projekt von Rui Horta, Staatstheater Darmstadt

Premiere am 13. April 2018 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Eine Politikerin kämpft – um unsere Lebensweise, um unsere Familien, um unsere Kultur. Ihr Programm für die Zukunft sieht schmerzhafte Einschnitte vor. Aber die Zukunft selbst geht andere Wege als gedacht. Rui Horta entwirft ein sinnliches, leichtfüßiges und intensives Bild einer Zeit, der die Sicherheit abhanden gekommen ist.

 

Copyright: Nils Heck

Herausgefordert durch das Spielzeitmotto „Wer ist Wir?“ sucht Rui Horta, der langjährige Leiter des S.O.A.P. Dance Theatre Frankfurt, mit EVERYBODY KNOWS (UA) nach Zukunft in einer Gesellschaft, die den Herausforderungen unserer Zeit nicht ins Auge blicken mag. Am 13. April 2018 feiert das spartenübergreifende Projekt Premiere im Kleinen Haus des Staatstheaters.

Mit Vera Buhß, Shu Yuan Cheng, Madlaina Degen, Karin Klein, Klaus Lehmann, Elena Martinez-Eisenberg, Johanna Miller*, Sam Michelson, Anna Catharina Nimczik, Nikos Konstantakis, Ichiro Sugae und dem Kinderchor des Staatstheaters Darmstadt

*Studierende an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Regie und Bühne Rui Horta
Kostüme Hanna Santelmann
Komposition Rui Lima, Sérgio Martins
Dramaturgie Maximilian Löwenstein
Einstudierung Chor Elena Beer

Vorstellungen am 18. und 26. April sowie am 11. und 25. Mai 2018

Weitere Termine unter www.staatstheater-darmstadt.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑