Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EVERYBODY KNOWS, Spartenübergreifendes Projekt von Rui Horta, Staatstheater DarmstadtUraufführung: EVERYBODY KNOWS, Spartenübergreifendes Projekt von Rui Horta,...Uraufführung: EVERYBODY...

Uraufführung: EVERYBODY KNOWS, Spartenübergreifendes Projekt von Rui Horta, Staatstheater Darmstadt

Premiere am 13. April 2018 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Eine Politikerin kämpft – um unsere Lebensweise, um unsere Familien, um unsere Kultur. Ihr Programm für die Zukunft sieht schmerzhafte Einschnitte vor. Aber die Zukunft selbst geht andere Wege als gedacht. Rui Horta entwirft ein sinnliches, leichtfüßiges und intensives Bild einer Zeit, der die Sicherheit abhanden gekommen ist.

Copyright: Nils Heck

Herausgefordert durch das Spielzeitmotto „Wer ist Wir?“ sucht Rui Horta, der langjährige Leiter des S.O.A.P. Dance Theatre Frankfurt, mit EVERYBODY KNOWS (UA) nach Zukunft in einer Gesellschaft, die den Herausforderungen unserer Zeit nicht ins Auge blicken mag. Am 13. April 2018 feiert das spartenübergreifende Projekt Premiere im Kleinen Haus des Staatstheaters.

Mit Vera Buhß, Shu Yuan Cheng, Madlaina Degen, Karin Klein, Klaus Lehmann, Elena Martinez-Eisenberg, Johanna Miller*, Sam Michelson, Anna Catharina Nimczik, Nikos Konstantakis, Ichiro Sugae und dem Kinderchor des Staatstheaters Darmstadt

*Studierende an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Regie und Bühne Rui Horta
Kostüme Hanna Santelmann
Komposition Rui Lima, Sérgio Martins
Dramaturgie Maximilian Löwenstein
Einstudierung Chor Elena Beer

Vorstellungen am 18. und 26. April sowie am 11. und 25. Mai 2018

Weitere Termine unter www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche