Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: EVERYBODY KNOWS, Spartenübergreifendes Projekt von Rui Horta, Staatstheater DarmstadtUraufführung: EVERYBODY KNOWS, Spartenübergreifendes Projekt von Rui Horta,...Uraufführung: EVERYBODY...

Uraufführung: EVERYBODY KNOWS, Spartenübergreifendes Projekt von Rui Horta, Staatstheater Darmstadt

Premiere am 13. April 2018 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Eine Politikerin kämpft – um unsere Lebensweise, um unsere Familien, um unsere Kultur. Ihr Programm für die Zukunft sieht schmerzhafte Einschnitte vor. Aber die Zukunft selbst geht andere Wege als gedacht. Rui Horta entwirft ein sinnliches, leichtfüßiges und intensives Bild einer Zeit, der die Sicherheit abhanden gekommen ist.

Copyright: Nils Heck

Herausgefordert durch das Spielzeitmotto „Wer ist Wir?“ sucht Rui Horta, der langjährige Leiter des S.O.A.P. Dance Theatre Frankfurt, mit EVERYBODY KNOWS (UA) nach Zukunft in einer Gesellschaft, die den Herausforderungen unserer Zeit nicht ins Auge blicken mag. Am 13. April 2018 feiert das spartenübergreifende Projekt Premiere im Kleinen Haus des Staatstheaters.

Mit Vera Buhß, Shu Yuan Cheng, Madlaina Degen, Karin Klein, Klaus Lehmann, Elena Martinez-Eisenberg, Johanna Miller*, Sam Michelson, Anna Catharina Nimczik, Nikos Konstantakis, Ichiro Sugae und dem Kinderchor des Staatstheaters Darmstadt

*Studierende an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Regie und Bühne Rui Horta
Kostüme Hanna Santelmann
Komposition Rui Lima, Sérgio Martins
Dramaturgie Maximilian Löwenstein
Einstudierung Chor Elena Beer

Vorstellungen am 18. und 26. April sowie am 11. und 25. Mai 2018

Weitere Termine unter www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche