Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis "Ernani" im Nationaltheater MannheimGiuseppe Verdis "Ernani" im Nationaltheater MannheimGiuseppe Verdis "Ernani"...

Giuseppe Verdis "Ernani" im Nationaltheater Mannheim

Premiere Am Samstag, 24. Februar 2018 um 19 Uhr im Opernhaus

Mit der Vorlage, dem Schauspiel Hernani, folgte Victor Hugo einer neuen Strömung in der französischen Literatur, in der junge Autoren die Extreme und das Überzeichnete suchten und sich weniger für die traditionellen Helden interessierten. Ein solcher Mann der Extreme ist auch Verdis Ernani, der den Tod seines Vaters rächen will und Erfüllung in der Liebe zu Elvira sucht, die zum Spielball und zur Trophäe seiner Rivalen und Widersacher zu werden droht.

 

Als eine Auseinandersetzung zwischen den Generationen, zwischen Revolution und Konterrevolution inszeniert Yona Kim Giuseppe Verdis Frühwerk Ernani – auf den Gräbern der Väter, über denen Heike Scheele die Bühne errichtete, und in den historisierenden Kostümen von Falk Bauer.

Der georgische Tenor Irakli Kakhidze aus dem Ensemble singt die Titelpartie des Ernani, Miriam Clark, in dieser Saison eine herausragende Norma und Aida am NTM, gibt hier die Elvira. In weitere Rollen sind Evez Abdulla, Sung Ha, Raphael Wittmer und Philipp Alexander Mehr zu erleben. Dani Juris studiert den Chor des Nationaltheaters ein, Benjamin Reiners dirigiert das Nationaltheater-Orchester.

Weitere Aufführungen finden am 4., 9. und 29. März statt sowie am 6. und 11. April, am 16. und 19. Juni und am 1. Juli.

Karten für Ernani sind ab 12 Euro (ermäßigt 9 Euro) erhältlich.

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Bild: Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑