Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Angst reist mit" - Ein Reiseoperepos in diversen Aufzügen von Sibylle Berg im Schauspiel StuttgartUraufführung: "Angst reist mit" - Ein Reiseoperepos in diversen Aufzügen von...Uraufführung: "Angst...

Uraufführung: "Angst reist mit" - Ein Reiseoperepos in diversen Aufzügen von Sibylle Berg im Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag, 23. März 2013, 19.30 Uhr, NORD / Große Bühne. -----

Auf einer Insel fernab der Zivilisation sind sie endlich angekommen, die alltagsgestressten Touristen aus Europa. Das Lehrerehepaar Karl und Karla will und muss nach den langen Dienstjahren – sie hat den Beruf bereits aufgegeben – die eigene Beziehung in der Fremde auf den Prüfstand stellen.

Ansgar und Kevin, beide Anfang dreißig, arbeiten als Journalisten in einer großen Redaktion und sind ebenfalls froh, raus aus der Mühle zu sein. Doch das Inselparadies entpuppt sich als leeres Versprechen und wird schnell zur Hölle für die Sehnsüchtigen. Pointiert und hintergründig durchstöbert Sibylle Berg in ihrem neuen Stück das Inventar unserer zivilisatorischen Ansprüche und Missbräuche, die nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Lebensbedingungen zerstören.

„Ich habe keine Lust auf die Bejahung des Seins. Nur weil ich eine Reise bezahlt habe, muss ich doch jetzt nicht meine Sinne öffnen.“ (Sibylle Berg)

Hasko Weber inszeniert nach „Hauptsache Arbeit!“ (die Inszenierung wurde zu den Autorentheatertagen ans Deutsche Theater Berlin eingeladen) bereits die zweite Uraufführung von Sibylle Berg am Schauspiel Stuttgart auf der großen Bühne. Sibylle Berg ist dabei erstmals als Co-Regisseurin selbst an der Umsetzung ihres Textes auf die Bühne beteiligt.

Regie: Hasko Weber,

Co-Regie: Sibylle Berg,

Video und Raumgestaltung: Heta Multanen,

Kostüme: Anette Hachmann,

Komposition und musikalische Einrichtung: Sven Helbig,

Chorleitung: Johannes Knecht,

Dramaturgie: Jörg Bochow

Mit: Marco Albrecht (Ansgar), Jonas Fürstenau (Ein eingeborener Mann/Rudi), Marietta Meguid (Karla), Christian Schmidt (Kevin), Jens Winterstein (Karl), Minna Wündrich (Eine eingeborene Frau/Tsunami) sowie Sängerinnen aus dem Extrachor der Staatstheater Stuttgart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche