Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Angst reist mit" - Ein Reiseoperepos in diversen Aufzügen von Sibylle Berg im Schauspiel StuttgartUraufführung: "Angst reist mit" - Ein Reiseoperepos in diversen Aufzügen von...Uraufführung: "Angst...

Uraufführung: "Angst reist mit" - Ein Reiseoperepos in diversen Aufzügen von Sibylle Berg im Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag, 23. März 2013, 19.30 Uhr, NORD / Große Bühne. -----

Auf einer Insel fernab der Zivilisation sind sie endlich angekommen, die alltagsgestressten Touristen aus Europa. Das Lehrerehepaar Karl und Karla will und muss nach den langen Dienstjahren – sie hat den Beruf bereits aufgegeben – die eigene Beziehung in der Fremde auf den Prüfstand stellen.

Ansgar und Kevin, beide Anfang dreißig, arbeiten als Journalisten in einer großen Redaktion und sind ebenfalls froh, raus aus der Mühle zu sein. Doch das Inselparadies entpuppt sich als leeres Versprechen und wird schnell zur Hölle für die Sehnsüchtigen. Pointiert und hintergründig durchstöbert Sibylle Berg in ihrem neuen Stück das Inventar unserer zivilisatorischen Ansprüche und Missbräuche, die nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Lebensbedingungen zerstören.

 

„Ich habe keine Lust auf die Bejahung des Seins. Nur weil ich eine Reise bezahlt habe, muss ich doch jetzt nicht meine Sinne öffnen.“ (Sibylle Berg)

 

Hasko Weber inszeniert nach „Hauptsache Arbeit!“ (die Inszenierung wurde zu den Autorentheatertagen ans Deutsche Theater Berlin eingeladen) bereits die zweite Uraufführung von Sibylle Berg am Schauspiel Stuttgart auf der großen Bühne. Sibylle Berg ist dabei erstmals als Co-Regisseurin selbst an der Umsetzung ihres Textes auf die Bühne beteiligt.

 

Regie: Hasko Weber,

Co-Regie: Sibylle Berg,

Video und Raumgestaltung: Heta Multanen,

Kostüme: Anette Hachmann,

Komposition und musikalische Einrichtung: Sven Helbig,

Chorleitung: Johannes Knecht,

Dramaturgie: Jörg Bochow

 

Mit: Marco Albrecht (Ansgar), Jonas Fürstenau (Ein eingeborener Mann/Rudi), Marietta Meguid (Karla), Christian Schmidt (Kevin), Jens Winterstein (Karl), Minna Wündrich (Eine eingeborene Frau/Tsunami) sowie Sängerinnen aus dem Extrachor der Staatstheater Stuttgart

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑