Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Angst"von Dirk Kurbjuweit - Theater OberhausenUraufführung: "Angst"von Dirk Kurbjuweit - Theater OberhausenUraufführung: "Angst"von...

Uraufführung: "Angst"von Dirk Kurbjuweit - Theater Oberhausen

Premiere Freitag, den 27. September 2013 um 19.30 Uhr im Malersaal. -----

Mit dem Kauf einer schönen Altbauwohnung ist die Familie des Architekten Randolph Tiefenthaler scheinbar endgültig in einer behaglichen Bürgerlichkeit angekommen. Dass ihr Nachbar Tiberius etwas seltsam wirkt und ihnen Kuchen vor die Tür stellt, ist doch kein Anlass zur Sorge, oder?

Doch plötzlich schreibt er Liebesbriefe an Randolphs Frau Rebecca. Und dann bezichtigt Tiberius das Ehepaar des Kindesmissbrauchs und zeigt es bei der Polizei an. Die Beamten nehmen den Vorwurf zwar nicht allzu ernst; andererseits gibt es keinerlei rechtliche Handhabe gegen den Stalker. Und Tiberius lässt nicht locker …

Plötzlich stecken die Tiefenthalers in einer tiefen Ehekrise, verzweifeln ohnmächtig ob ihrer Hilflosigkeit gegenüber den Verleumdungen. Die zerstörte Sicherheit erschüttert Randolph zutiefst. Die Angst seiner Kindheit steigt in ihm hoch – er erinnert sich, wie er mit seinem Vater, einem Waffennarren, schießen üben musste. Vater und Sohn sind sich seit Jahren fremd. Doch nun bringt die unerträgliche Situation Randolph auf eine entsetzliche Idee …

Angst legt in klarer und unnachgiebiger Weise offen, wie dünn die zivilisierte Fassade ist, die die Bürger unserer Gesellschaft vernunftmäßig zusammenhält, und zeigt, wie schnell das Vertrauen in Recht und Gesetz zerbröckeln kann, wenn die eigene Existenz in Frage steht. Dirk Kurbjuweit beschreibt eindringlich die Hilflosigkeit, die ein Stalkingfall für die Betroffenen bedeuten kann, und wie die Verzweiflung mitunter bis zum Äußersten führt: dem Wunsch nach Selbstjustiz. Dabei verknüpft Angst dieses Thema meisterhaft mit dem Psychogramm einer nach außen hin perfekten Familie und zeigt, welche Mechanismen in Gang gesetzt werden können, wenn eine äußere Bedrohung den familiären Zusammenhalt in Frage stellt. Angst ist ein fantastischer Thriller, der nicht durch konkrete Gewalt, sondern durch die immer bedrängender werdenden Angstfantasien der Protagonisten spannend wird.

Der Spiegel-Redakteur Dirk Kurbjuweit hat bislang sechs hoch gelobte Romane geschrieben, von denen Die Einsamkeit der Krokodile und Zweier ohne fürs Kino verfilmt wurden. Sein Anfang 2013 erschienenes neuestes Buch Angst adaptiert der junge Regisseur Martin Kindervater, der in der Spielzeit 12/13 mit Erfolg Bartsch, Kindermörder im Bunker Sedanstraße inszenierte, als atmosphärisch dichtes und packendes Kammerspiel.

Regie

Martin Kindervater

Bühne

Anne Manss

Kostüme

Elisabeth Gers

Dramaturgie

Tilman Raabke

Mit

Elisabeth Kopp

Jürgen Sarkiss

Peter Waros

MI, 02.10.2013 19:30 Uhr

FR, 04.10.2013 19:30 Uhr

MI, 09.10.2013 19:30 Uhr

DO, 10.10.2013 19:30 Uhr

SA, 26.10.2013 19:30 Uhr

DO, 16.01.2014 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche