Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Anna Vita nach Oscar Wilde: DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY, Mainfranken Theater WürzburgUraufführung: Anna Vita nach Oscar Wilde: DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY,...Uraufführung: Anna Vita...

Uraufführung: Anna Vita nach Oscar Wilde: DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 14. März 2009 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Ballett mit Musik von Benjamin Britten und Edward Elgar

Lord Henry Wotton, ein geistreich-zynischer Dandy, verführt den unverdorbenen, bildschönen Jüngling Dorian Gray dazu, sich ganz der sinnlichen Lust und dem Vergnügen hinzugeben.

Vor seinem vom Fotografen Basil gefertigten Porträt äußert Dorian den "wahnsinnigen Wunsch", das Bildnis möge altern, er selbst aber ewig jung, schön und genußfähig bleiben. Dorian beginnt ein wildes, ausschweifendes Leben und verliert in seinen exzentrischen Abenteuern die letzten moralischen Hemmungen. Sein Bildnis jedoch, der "Spiegel seiner Seele", zeigt seinen Verfall: seinen Identitätsverlust, der ihn schließlich in die Katastrophe führt.

Die Bühne von Sandra Dehler spiegelt die Gefühlskälte und Emotionslosigkeit der Gesellschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert wider. Das Kostümbild von Stephan Stanisic wiederum zeigt die Ästhetik und die Korrektheit dieser Gesellschaft und spielt so bereits mit der Dopplung der handelnden Personen, mit ihrem Innen und Außen, mit Schein und Sein. Dorian Grays eigene Zerrissenheit zeigt sich in Anna Vitas Choreografie, die sehr akzentuiert hart und erdgebunden ist und mehr aus dem Körper der Choreografin heraus gerissen als heraus geflossen scheint.

Die Kompositionen der beiden englischen Komponisten Benjamin Britten und Edward Elgar ergänzen sich wunderbar. Brittens Musik besticht mit schon an Filmmusik erinnernder Schrägheit und unglaublicher Klangfülle besonders da, wo es zu unangenehmen und gefährlichen Situationen im Handlungsablauf kommt. In den harmonischeren Szenen fügt sich vor allem Elgars Musik mit ihrer Weichheit und ihren tiefen Untertönen.

Musikalische Leitung: Jonathan Seers

Choreographie und Inszenierung: Anna Vita

Bühne: Sandra Dehler

Kostüme: Stephan Stanisic

Licht: Klaus Gärditz

Dorian Gray: Caroline Matthiessen / Ako Nakanome

Lord Henry Wotton: Ivan Alboresi / Dmitry Sludyanin

Lady Wotton: Ako Nakanome / Ayako Kikuchi

(Zoya Ionkina)

Basil Hallward: Dmitry Sludyanin / Vitali Belikov

Sibyl Vane: Ayako Kikuchi / Caroline Matthiessen

(Fenna van der Helm)

James Vane, ihr Bruder: Yoshimasa Yamaguchi / Jorge Yen

Junger Mann: Aleksey Zagorulko / Jorge YenPassanten, Partygesellschaft etc.: Fenna van der Helm / Tatiana Samos

Zoya Ionkina / Vitali Belikov / Jorge Yen

Aleksey Zagorulko / 8 Statisten

Arzt: Vitali Belikov

Butler / Polizisten: Statisterie

Statisterie des Mainfranken Theater Würzburg

Philharmonisches Orchester Würzburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche