Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Annas Maske" David Philip Hefti am Theater St.GallenUraufführung: "Annas Maske" David Philip Hefti am Theater St.GallenUraufführung: "Annas...

Uraufführung: "Annas Maske" David Philip Hefti am Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 6. Mai 2017, 19.30 Uhr, Grosses Haus. -----

Am 29. Juni 1910 wird die aus der Schweiz stammende Starsopranistin des Stuttgarter Hofopernhauses, Anna Sutter, von ihrem eifersüchtigen Liebhaber ermordet. Damit wiederholt sich auf tragische Weise in der Realität die fiktive Tragödie der Titelfigur von Georges Bizets Carmen, deren Interpretation Anna Sutter auf der Bühne berühmt gemacht hat.

Das Auftragswerk des Theaters St.Gallen Annas Maske ist die erste Oper des St.Galler Komponisten David Philip Hefti, der unter anderem mit dem Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung 2013 und dem Hindemith-Preis 2015 ausgezeichnet wurde.

Das Libretto der Oper basiert auf der gleichnamigen Novelle des Schweizer Schriftstellers Alain Claude Sulzer, in welcher er den authentischen Kriminalfall der Schweizer Starsopranistin Anna Sutter literarisch verarbeitete. Auf der St.Galler Bühne wird die Sängerin von Mezzosopranistin Maria Riccarda Wesseling verkörpert. Für die Inszenierung und Ausstattung zeichnet Mirella Weingarten verantwortlich, die am Theater St.Gallen zuletzt Bühne und Kostüm für die preisgekrönte Oper Written on Skin entwarf. Chefdirigent Otto Tausk übernimmt die musikalische Leitung.

Musik David Philip Hefti

Libretto Alain Claude Sulzer

Musikalische Leitung Otto Tausk

Inszenierung und Ausstattung Mirella Weingarten

Video Wiebke Pöpel

Licht Andreas Volk

Choreinstudierung Michael Vogel

Dramaturgie Deborah Maier

Anna Sutter Maria Riccarda Wesseling

Die andere Anna Sutter Beate Vollack

Aloys Obrist Daniel Brenna

Pauline Sheida Damghani

Baron Putlitz David Maze

Albin Swoboda Nik Kevin Koch

Heid Riccardo Botta

Weitbrecht John In Eichen

Gustav Leonardo Cerpelloni | Florian Kofmehl

Assistent Weitbrechts Mark Rhiner

Chor des Theaters St.Gallen

Sinfonieorchester St.Gallen

Weitere Vorstellungen 9., 17., 19., 23. Mai 19.30 Uhr, 28. Mai 14.30 Uhr, 3. Mai 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche