Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Antigone in Bautzen" von Christoph Twickel und Martin KreidtUraufführung: "Antigone in Bautzen" von Christoph Twickel und Martin KreidtUraufführung: "Antigone...

Uraufführung: "Antigone in Bautzen" von Christoph Twickel und Martin Kreidt

09.05.2009, 19:30 Uhr, Gedenkstätte Bautzen

Das Deutsch-Sorbische Volkstheater und die Gedenkstätte Bautzen bringen das antike Drama um die unbotsame Frau und den berüchtigten „Stasi-Knast“ zusammen:

„Antigone in Bautzen. Ein Trainingscamp für Freiheitsdrang“ verknüpft die Antigone von Sophokles mit den Erinnerungen von ehemaligen DDR-Dissidenten. Zu Antigone, der todessehnsüchtigen Wider-stands-Figur gesellen sich der Sänger einer DDR-Punkband, der von der Politisierung einer Jugendszene erzählt oder der ehemalige Bautzen II-Häftling, der die Haft der Ausreise nach Westdeutschland vorzieht. Kreon, der übermütige Herrscher, der für die neue Staatsordnung selbst göttliches Gesetz bricht, wird zum Vorfahren des vormundschaftlichen Staates, der alles für „negativ-feindlich“ hält, was er nicht kontrollieren kann. Doch „Antigone in Bautzen“ ist nicht nur ein Theaterprojekt, das an einem historischen Ort von Diktatur und Dissidenz erzählt. Es ist auch ein Stück über den Ort Bautzen, über das Erinnern zwanzig Jahre nach der „friedlichen Revolution“ und über die Frage, wie wir heute „Freiheit“ buchstabieren.

Regie: Martin Kreidt a.G.; Bühnenbild: Stefan Rändel a.G.; Kostüme: Katharina Lorenz a.G.; Darsteller: Anna-Maria Brankatschk, Marie-Luise Lukas, Rainer Gruß, Benjamin Kneser, Marcus Staiger, Michael Lorenz a.G. und Nai Wen Chang a.G

Gefördert im Fonds Heimspiel der Kulturstiftung des Bundes in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Bautzen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche