Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragsarbeit im Volkstheater Wien: "Spargel" von Gianina Cãrbunariu Uraufführung/Auftragsarbeit im Volkstheater Wien: "Spargel" von Gianina...Uraufführung/Auftragsarbe...

Uraufführung/Auftragsarbeit im Volkstheater Wien: "Spargel" von Gianina Cãrbunariu

Premiere: 1. Dezember 2010, 19.30 Uhr, Schwarzer Salon

George, ein Engländer im Pensionsalter, und Dani, ein Rumäne Mitte dreißig, frönen der gleichen Abendbeschäftigung: im Supermarkt warten, bis kurz vor Ladenschluss sämtliche Nahrungsmittel, deren Ablaufdatum unmittelbar bevorsteht, billig abverkauft werden.

Parallel dazu beobachten zwei Wachmänner die Kunden des Supermarkts über Kameras und philosophieren über eine drohende Invasion von Außerirdischen. George inspiziert unterdessen Shrimps, Avocados - und Spargel. Auf den hat Dani, der als Spargelstecher arbeitet, am allerwenigsten Lust. In Gedanken über ihre Lebenswelten und in Sehnsüchte versunken, umkreisen die beiden einander, bis sie durch andere Schnäppchenjäger in eine Situation gelangen, die die Wachmänner auf den Plan ruft ...

Die international erfolgreiche rumänische Autorin Gianina Cãrbunariu hat Spargel als Auftragsarbeit für das Volkstheater geschrieben. Von einem Bericht über rumänische Arbeiter in Großbritannien inspiriert, behandelt es auf ironische und sehr berührende Weise die Themen Migration und Toleranz.

Deutsch von Daria Hainz

Regie: Christina Hommel

Ausstattung: Katja Rotrekl

Mit: Rainer Frieb, Simon Mantei, Dominik Warta, Günther Wiederschwinger

(Im Anschluss an die Premiere am 1. Dezember 2010: Buchpräsentation "Das rumänische Theater nach 1989. Seine Beziehungen zum deutschsprachigen Raum" - mehr Informationen unter www.frank-timme.de)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche