Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung / Auftragswerk: "95 olé – Heimspiel" - Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung / Auftragswerk: "95 olé – Heimspiel" - Düsseldorfer...Uraufführung /...

Uraufführung / Auftragswerk: "95 olé – Heimspiel" - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 30. August, 17 Uhr, Großes Haus. -----

Familienmusical über Fußball und Düsseldorf von Ines Habich und Barbara Beckmann. Anpfiff für eine Premiere: Fußball und Musik spielen Doppelpass. Rund 70 Sängerinnen und Sänger des Düsseldorfer Mädchenchors/Düsseldorfer Jungenchors (DMJC) bringen gemeinsam mit rund 30 jungen Kickern der Fortuna und der Fußballklasse der Martin-Luther-King-Schule in Ratingen sowie einer Band das Musical 95 olé – Heimspiel auf die Bühne des Düsseldorfer Schauspielhauses.

Aus der Perspektive von ganz unterschiedlichen Kindern und Jugendlichen erzählt 95 olé – Heimspiel von dem klaren Bewusstsein, dass man in dieser Stadt Einzelkämpfer in der großen Mannschaft sein muss, um klarzukommen. Hier läuft nicht alles rund, aber 95 olé – Heimspiel setzt in einer Stadt der großen Gegensätze auf die heilende Wirkung des Fußballs. In Rot und Weiß sind alle gleich, singt der Chor. Klar wird – ob Fan oder nicht – in Düsseldorf kommt man um die Fortuna nicht herum. Ines Habich hat Story und Text auf der Basis von Interviews mit den am Stück beteiligten Kindern und Jugendlichen geschrieben. Fußballfans, Fußballspieler, aber auch kleine Brüder und große Schwestern kommen zu Wort – mit ihrer Sicht auf die Stadt, den Fußball und das Leben in Düsseldorf.

Die Düsseldorfer Komponistin Barbara Beckmann hat die Musik dazu geschrieben. In 95 olé – Heimspiel stehen, singen, tanzen und performen alle gemeinsam auf der Bühne. Für ihre Stadt und für ihren Verein.

Regie: Ines Habich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche