Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: "Betrunkene", Komödie von Iwan Wyrypajew, Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung/Auftragswerk: "Betrunkene", Komödie von Iwan Wyrypajew,...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: "Betrunkene", Komödie von Iwan Wyrypajew, Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 22. Februar, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Mann treibt betrunken durch die Nacht und ziellos durch sein Leben. Wie von Geisterhand gesellt ihm das Schicksal eine ebenso angeheiterte junge Frau hinzu. Man kommt sich näher, so weit das in diesem Zustand überhaupt möglich ist, und findet prompt heraus: Es gibt das ewige Leben!

In vino veritas. Je tiefer die Nacht und je mehr der Alkoholpegel steigt, finden sich weitere Propheten ein. Im zivilen Leben sind sie Banker und Manager, Models und Prostituierte, jedem Großstädter bekannte Zeitgenossen. Es ist ihr Erfolg, der sie feiernd zusammenbringt, es sind ihre Niederlagen, die sie zu erstaunlichen Eingeständnissen zwingen. Und alle gemeinsam sind sie ein großer Chor, der, als erklängen Gottes Trompeten, befreiende Worte intoniert, solange die wunderbringende Wirkung geistiger Getränke anhält ... und bis sich unter den nächtlichen Verlorenen Jesus Christus zu erkennen gibt.

Iwan Wyrypajew, Jahrgang 1974, eine der prägnantesten russischen Dramatikerstimmen seiner Generation, hat für das Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses eine rasante Komödie über unser Erdendasein geschrieben, in der sich Wahrheit und Illusion gegenüberstehen. Regie führt der russische Regisseur Viktor Ryschakow, bekannt für international gefeierte Uraufführungsinszenierungen vieler Stücke von Wyrypajew.

Regie: Viktor Ryschakow

BühneÖ: Maria Tregubova

Kostüme: Maria Tregubova

Video: Wladimir Gusjew

Musik: Alexander Monotskov

Choreografie: Oleg Gluschkow

Dramaturgie: Stefan Schmidtke

Mit

Michael Abendroth

Jonas Anders

Gabriel von Berlepsch

Wojo van Brouwer

Christian Ehrich

Jennifer Frank

Daniel Fries

Rainer Galke

Sarah Hostettler

Claudia Hübbecker

Dirk Ossig

Verena Reichhardt

Stefanie Rösner

Patrizia Wapinska

6. Februar, 19.30 Uhr

7. März, 19.30 Uhr

9. März, 19.30 Uhr

13. März, 19.30 Uhr

15. März, 19.30 Uhr

16. März, 18.00 Uhr

17. März, 19.30 Uhr

25. März, 19.30 Uhr

30. März, 18.00 Uhr

19. April, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche