Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: "Betrunkene", Komödie von Iwan Wyrypajew, Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung/Auftragswerk: "Betrunkene", Komödie von Iwan Wyrypajew,...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: "Betrunkene", Komödie von Iwan Wyrypajew, Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 22. Februar, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Mann treibt betrunken durch die Nacht und ziellos durch sein Leben. Wie von Geisterhand gesellt ihm das Schicksal eine ebenso angeheiterte junge Frau hinzu. Man kommt sich näher, so weit das in diesem Zustand überhaupt möglich ist, und findet prompt heraus: Es gibt das ewige Leben!

In vino veritas. Je tiefer die Nacht und je mehr der Alkoholpegel steigt, finden sich weitere Propheten ein. Im zivilen Leben sind sie Banker und Manager, Models und Prostituierte, jedem Großstädter bekannte Zeitgenossen. Es ist ihr Erfolg, der sie feiernd zusammenbringt, es sind ihre Niederlagen, die sie zu erstaunlichen Eingeständnissen zwingen. Und alle gemeinsam sind sie ein großer Chor, der, als erklängen Gottes Trompeten, befreiende Worte intoniert, solange die wunderbringende Wirkung geistiger Getränke anhält ... und bis sich unter den nächtlichen Verlorenen Jesus Christus zu erkennen gibt.

Iwan Wyrypajew, Jahrgang 1974, eine der prägnantesten russischen Dramatikerstimmen seiner Generation, hat für das Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses eine rasante Komödie über unser Erdendasein geschrieben, in der sich Wahrheit und Illusion gegenüberstehen. Regie führt der russische Regisseur Viktor Ryschakow, bekannt für international gefeierte Uraufführungsinszenierungen vieler Stücke von Wyrypajew.

Regie: Viktor Ryschakow

BühneÖ: Maria Tregubova

Kostüme: Maria Tregubova

Video: Wladimir Gusjew

Musik: Alexander Monotskov

Choreografie: Oleg Gluschkow

Dramaturgie: Stefan Schmidtke

Mit

Michael Abendroth

Jonas Anders

Gabriel von Berlepsch

Wojo van Brouwer

Christian Ehrich

Jennifer Frank

Daniel Fries

Rainer Galke

Sarah Hostettler

Claudia Hübbecker

Dirk Ossig

Verena Reichhardt

Stefanie Rösner

Patrizia Wapinska

6. Februar, 19.30 Uhr

7. März, 19.30 Uhr

9. März, 19.30 Uhr

13. März, 19.30 Uhr

15. März, 19.30 Uhr

16. März, 18.00 Uhr

17. März, 19.30 Uhr

25. März, 19.30 Uhr

30. März, 18.00 Uhr

19. April, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche