Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: "Hotel Braunschweig" von Juliane Kann im Staatstheater Braunschweig Uraufführung/Auftragswerk: "Hotel Braunschweig" von Juliane Kann im...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: "Hotel Braunschweig" von Juliane Kann im Staatstheater Braunschweig

13+, Premiere am 01.04. um 18.00 im Haus Drei (Hinter der Magnikirche 6a). ---

Im Frühjahr 2010 gab das Staatstheater Braunschweig der Autorin Juliane Kann den Auftrag, über eine Jugend in Braunschweig ein Stück zu entwickeln.

Nach langen Expeditionstouren durch Braunschweiger Shopping Malls, Klubs, Bars, Jugendzentren, Cafés und vielen anderen Orten ist ihr Stück »Hotel Braunschweig« entstanden:

Fünf junge Menschen erleben ihre Jugend, erleben Veränderungen, die nur Stationen des eigenen Lebens sind. Sie stellen sich (natürlich!) die große Sinnfrage: Wie sollen sie auf die Leere reagieren, die sich auftut, wenn die Kindheit sie nicht mehr schützt? Da kommt es schon vor, dass man sich mit Hobbies vor »zu viel« Leben rettet. Dass Tage sinnlos er­scheinen. Da wird die Liebe an den Galgen gehangen, weil das pas­sende Handbuch im App Store fehlt. Da gibt es dann geschminkte Jun­gen aka Emos, viele Tränen und lauter unverständige, schmerzende Blicke. – Eine Jugend in Braunschweig zwischen »Hotel Mama« und »Transitstation-Braunschweig«, Facebook und dem Real-Life.

Juliane Kann, 1982 geboren, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin und seit 2009 Regie an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«, ebenfalls in Berlin. Sie war Stipendiatin des Autorenlabors am Düsseldorfer Schauspielhaus und ist Trägerin des Dramatikerpreises der deutschen Wirtschaft. Ihre Stücke wurden am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Staatstheater Stuttgart, am Thalia Theater Hamburg, dem Nationaltheater Mannheim, dem Berliner Maxim Gorki Theater und dem Schauspiel Frankfurt uraufgeführt. Am 26.03.2011 wird »Café Haertel« von Juliane Kann am Theater Osnabrück uraufgeführt und in der nächsten Spielzeit zeigt das Deutsche Theater ein neues Stück von ihr, 2012 wird Juliane Kann erstmals am Jungen Staatstheater in Braunschweig inszenieren.

Volker Schmidt inszeniert nach Arbeiten am Schauspielhaus Wien und am Jungen Schauspiel Hannover erstmals am Staatstheater Braunschweig. Für »komA« (zusammen mit Georg Staudacher) am Dschungel Wien erhielt er 2008 den Nestroy-Preis für die beste Off-Produktion. Bühne und Kostüme gestaltet Miriam Grimm. Christoph Macha ist der Dramaturg der Inszenierung.

Es spielt das Ensemble des Jungen Staatstheaters: Nina El Karsheh, Holger Foest, Alisa Levin, Alexander Ritter und Marko Werner.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche