Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: HOTEL STRINDBERG von Simon Stone nach August Strindberg - Theater BAselUraufführung/Auftragswerk: HOTEL STRINDBERG von Simon Stone nach August...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: HOTEL STRINDBERG von Simon Stone nach August Strindberg - Theater BAsel

Premiere MI 16. Januar 2019, 18.30 Uhr, Grosse Bühne

Nach der Beschäftigung mit Ibsen und Tschechow wendet sich Simon Stone dem schwedischen Schriftsteller August Strindberg zu, der in seinem zwischen Naturalismus und Expressionismus oszillierendem Werk die Kämpfe mit sich selbst und der Welt verarbeitete. Oft war es der Krieg der Geschlechter, der ihn umtrieb. Stone entlehnt Figuren und Motive aus gleich mehreren, zum Teil selten gespielten Dramen Strindbergs wie «Gespenstersonate», «Der Pelikan» und «Nach Damaskus» sowie aus dessen autobiografischen Schriften.

Sein Dreiakter ist ein Menschheitspanorama der Jetztzeit mit Unterhaltungsfaktor: Er entwirft hochaktuelle, hysteriegesteuerte Familien- und Paartragödien, entlockt aber gleichzeitig dem abgründigen Strindberg’schen Kosmos so viel Humor, dass man fast meinen könnte, Strindberg wäre ein brillanter Komödiendichter gewesen.

Nach seinen mit Einladungen zum Berliner Theatertreffen ausgezeichneten Schauspielinszenierungen «Engel in Amerika», «John Gabriel Borkman» und «Drei Schwestern» sowie seinem Operndebüt mit «Die tote Stadt» ist dies die fünfte Arbeit des australischen Regisseurs mit Basler Wurzeln für das Theater Basel.

Eine Koproduktion des Theater Basel mit dem Burgtheater Wien.

Aus dem Englischen von Martin Thomas Pesl

INSZENIERUNG Simon Stone,
BÜHNE & KOSTÜME Alice Babidge,
MUSIK Bernhard Moshammer,

MIT
Franziska Hackl, Barbara Horvath, Roland Koch, Caroline Peters, Max Rothbart, Aenne Schwarz, Michael Wächter, Martin Wuttke, Simon Zagermann

Ausgezeichnet mit dem Nestroy-Theaterpreis 2018!
Beste Schauspielerin: Caroline Peters
Beste Ausstattung: Alice Babidge

20Januar 2019
Grosse Bühne, 17h30–22h00
Fr 01Februar 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Sa 16Februar 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
18März 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Mi 20März 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Fr 29März 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00

Mo 01April 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Do 04April 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Di 09April 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
So 28April 2019
Grosse Bühne, 17h30–22h00
Do 09Mai 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Di 14Mai 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
So 19Mai 2019
Grosse Bühne, 17h30–22h00
Do 06Juni 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑