Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: HOTEL STRINDBERG von Simon Stone nach August Strindberg - Theater BAselUraufführung/Auftragswerk: HOTEL STRINDBERG von Simon Stone nach August...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: HOTEL STRINDBERG von Simon Stone nach August Strindberg - Theater BAsel

Premiere MI 16. Januar 2019, 18.30 Uhr, Grosse Bühne

Nach der Beschäftigung mit Ibsen und Tschechow wendet sich Simon Stone dem schwedischen Schriftsteller August Strindberg zu, der in seinem zwischen Naturalismus und Expressionismus oszillierendem Werk die Kämpfe mit sich selbst und der Welt verarbeitete. Oft war es der Krieg der Geschlechter, der ihn umtrieb. Stone entlehnt Figuren und Motive aus gleich mehreren, zum Teil selten gespielten Dramen Strindbergs wie «Gespenstersonate», «Der Pelikan» und «Nach Damaskus» sowie aus dessen autobiografischen Schriften.

 

Sein Dreiakter ist ein Menschheitspanorama der Jetztzeit mit Unterhaltungsfaktor: Er entwirft hochaktuelle, hysteriegesteuerte Familien- und Paartragödien, entlockt aber gleichzeitig dem abgründigen Strindberg’schen Kosmos so viel Humor, dass man fast meinen könnte, Strindberg wäre ein brillanter Komödiendichter gewesen.

Nach seinen mit Einladungen zum Berliner Theatertreffen ausgezeichneten Schauspielinszenierungen «Engel in Amerika», «John Gabriel Borkman» und «Drei Schwestern» sowie seinem Operndebüt mit «Die tote Stadt» ist dies die fünfte Arbeit des australischen Regisseurs mit Basler Wurzeln für das Theater Basel.

Eine Koproduktion des Theater Basel mit dem Burgtheater Wien.

Aus dem Englischen von Martin Thomas Pesl

INSZENIERUNG Simon Stone,
BÜHNE & KOSTÜME Alice Babidge,
MUSIK Bernhard Moshammer,

MIT
Franziska Hackl, Barbara Horvath, Roland Koch, Caroline Peters, Max Rothbart, Aenne Schwarz, Michael Wächter, Martin Wuttke, Simon Zagermann

Ausgezeichnet mit dem Nestroy-Theaterpreis 2018!
Beste Schauspielerin: Caroline Peters
Beste Ausstattung: Alice Babidge

20Januar 2019
Grosse Bühne, 17h30–22h00
Fr 01Februar 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Sa 16Februar 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
18März 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Mi 20März 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Fr 29März 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00

Mo 01April 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Do 04April 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Di 09April 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
So 28April 2019
Grosse Bühne, 17h30–22h00
Do 09Mai 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Di 14Mai 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
So 19Mai 2019
Grosse Bühne, 17h30–22h00
Do 06Juni 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑