Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: "Kuss" Von Guillermo Calderón im Däüsseldorfer SchauspielhausUraufführung/Auftragswerk: "Kuss" Von Guillermo Calderón im Däüsseldorfer...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: "Kuss" Von Guillermo Calderón im Däüsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Freitag, 14. März 2014, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Damaskus 2014, Ramadan: Zwei junge Frauen und zwei junge Männer, engste Freunde, haben sich verabredet, um gemeinsam ihre Lieblingssoap zu sehen. Nach und nach treffen sie in der Wohnung der Gastgeberin Hadeel ein.

Diese wundert sich, dass Youssif, der Freund ihrer Freundin Bana, viel früher als die anderen kommt. Was er ihr zu sagen hat, hebt nicht nur Hadeels Welt komplett aus den Angeln. Anstatt sich der pathetischen Geschichte ihrer Soap-Stars hinzugeben, verwickeln sich alle vier in ein hochemotionales Spiel um große Gefühle, Lüge und Verrat, in dem es am Ende sogar einen Todesfall gibt. Aber ist damit wirklich alles vorbei?

Der Autor und Regisseur Guillermo Calderón, der sich explizit als ein politischer Künstler versteht, gilt in Chile als einer der wichtigsten Theatermacher seiner Generation. Bislang hat er immer über das geschrieben, was er selbst erlebt hat – über die Schmerzpunkte der chilenischen Geschichte und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart. Sein neues Stück, das als Auftragsarbeit für das Düsseldorfer Schauspielhaus entstanden ist, spielt in Syrien und erzählt von der syrischen Leidenschaft für Soap-Operas genauso wie von den Folgen des Krieges, den physischen und psychischen Zerstörungen der Menschen und den Missverständnissen, die entstehen, wenn man von außen versucht, in ein Land hineinzublicken.

Aus dem Englischen von Marie Milbacher und Almut Wagner

Mit

Marian Kindermann / Youssif/Daniel

Anna Kubin / Bana/Laura

Gregor Löbel / Ahmed/Martin

Simin Soraya / Hadeel/Andrea

Nadin Jaroubi / Die Frau

Katharina Leufen/Linda Marek / Die Übersetzerin

Regie

Guillermo Calderón

Bühne

Anna Sophia Röpcke

Kostüme

Anna Sophia Röpcke

Dramaturgie

Almut Wagner

16. März, 19.30 Uhr

25. März, 19.30 Uhr

30. März, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche