Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: AUS FREIEN STÜCKEN von Martin Gollwitz, Theater KonstanzUraufführung: AUS FREIEN STÜCKEN von Martin Gollwitz, Theater KonstanzUraufführung: AUS FREIEN...

Uraufführung: AUS FREIEN STÜCKEN von Martin Gollwitz, Theater Konstanz

Premiere 9. November 2012 – 20 Uhr – Werkstatt Inselgasse. -----

Ein Schauspieler betritt die Bühne. Es ist sein letzter Abend vor der Rente. Und jetzt nimmt er sich die Freiheit zum ersten Mal direkt mit seinem Publikum zu sprechen.

Er spricht von sich, von seinen Erfahrungen aus den Jahrzehnten des Theaterspielens, von seinem Empfinden auf der Bühne, von der Wahrnehmung des Publikums, aber auch von den geheimen Gesetzen des Theaterspielens, von der Freiheit und der Un-freiheit des Schauspielers - von Lüge und Wahrheit. Er hat an diesem Abend Narren-freiheit, schwadroniert und schimpft und springt dabei wild durch die dramatische Weltliteratur.

 

»Aus freien Stücken« ist ein Text, der dem Konstanzer Schauspieler Frank Lettenewitsch, der nach fünfundzwanzig Jahren im Ensemble des Theater Konstanz mit dem Ende der Spielzeit in Pension gehen wird, auf den Leib geschrieben ist.

 

Daniel Ris studierte an der Westfälischen Schauspielschule Bochum, danach folgten erste Engagements als Darsteller in Dortmund, Bielefeld und Frankfurt am Main. Von 1993 bis 1998 war er Ensemblemitglied des Theater Konstanz. Hier begann er auch zu inszenieren. Seither arbeitete er freiberuflich als Schauspieler unter anderem an den Staatstheatern Stuttgart und Hannover, an der Neuköllner Oper Berlin, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und bei den Burgfestspielen Bad Vilbel.

 

REGIE Daniel Ris |

BÜHNE UND KOSTÜME Daniel Ris |

DRAMATURGIE Sarah Wiederhold

 

MIT Frank Lettenewitsch

 

Weitere Termine: Mi. 07.11. Öffentliche Probe um 19 Uhr; Sa. 10.11./ Fr. 16.11./ Sa. 17.11./ Do. 29.11./ Fr. 30.11./ Sa. 01.12./ Do. 20.12.12 um 20 Uhr; So. 18.11. um 18 Uhr; jeweils in der Werkstatt; Mi. 12.12. um 15 Uhr im Stadttheater;

 

 

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkas-se@stadt.konstanz.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑