Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BACH, IMMORTALIS, Tanzabend von Hans Henning Paar, Theater MünsterUraufführung: BACH, IMMORTALIS, Tanzabend von Hans Henning Paar, Theater...Uraufführung: BACH,...

Uraufführung: BACH, IMMORTALIS, Tanzabend von Hans Henning Paar, Theater Münster

Premiere Samstag, 21. Oktober 2017, 19.30 Uhr,Großes Haus. -----

Johann Sebastian Bach (1685–1750) hinterließ der Nachwelt einen außergewöhnlichen musikalischen Kosmos, der nachfolgende Komponistengenerationen beeinflusste und Musikschaffende zu zahllosen Bearbeitungen inspirierte. Bachs Werk umfasst außer der Oper jede musikalische Gattung des Barocks und spiegelt die verschiedenen Berufsfelder wider, die der Komponist im höfischen und im kirchlich-städtischen Bereich innehatte.

Bach trennte nicht zwischen geistlicher und weltlicher, zwischen vokaler und instrumentaler Musik, sondern versuchte die heterogenen Prinzipien in seinem Schaffen zu vereinen. Die Vielschichtigkeit seiner Schreibart und die Universalität seines musikalischen Denkens führten zur Gestaltung eines Werks, das als einzigartiger Fall von Überzeitlichkeit gelten kann.

Hans Henning Paar setzt sich in seiner Choreografie mit verschiedenen Aspekten des kompositorischen Werks auseinander, visualisiert die Entwicklung vom Weltlichen zum Geistlichen bis hin zur Konfrontation mit der eigenen Vergänglichkeit. Er begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit und auf die Suche nach Ahnen, – Ahnen des Tanzes, der Musik und den eigenen. Ergänzt wird die Musikauswahl des Abends mit einer Neukomposition von Thorsten Schmid-Kapfenburg »Reflexionen über B-A-C-H.«

Sascha Ceglarski wird während der Proben zum Tanzabend Skizzen anfertigen, die mit weiteren Werken des Künstlers ab dem Premierenabend im Oberen Foyer des Theaters Münster ausgestellt werden.

Musik von Johann Sebastian Bach und Thorsten Schmid-Kapfenburg

Musikalische Leitung Thorsten Schmid-Kapfenburg

Choreografie Hans Henning Paar

Bühne & Kostüme Isabel Kork

Dramaturgie Esther von der Fuhr

Mitwirkende:

Maria Bayarri Pérez, Melanie López López, Kana Mabuchi, Ako Nakanome, Tarah Malaika Pfeiffer, Elizabeth D. Towles, Adam Dembczynski, Jason Franklin, Matteo Mersi, Adrián Plá Cerdán, Alessio Sanna, Keelan Whitmore und dem Sinfonieorchester Münster

Öffentliche Probe:

Samstag, 14. Oktober, 10.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Vorstellungen im Oktober:

Samstag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 27. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche