Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Bahn frei!", Musikrevue von Ewald Arenz und Thilo Wolf im Stadttheater FürthUraufführung: "Bahn frei!", Musikrevue von Ewald Arenz und Thilo Wolf im...Uraufführung: "Bahn...

Uraufführung: "Bahn frei!", Musikrevue von Ewald Arenz und Thilo Wolf im Stadttheater Fürth

Premiere 15. Oktober 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Zum Jubiläum der Inbetriebnahme der ersten deutschen Eisenbahn zwischen Fürth und Nürnberg vor 175 Jahren schreiben Ewald Arenz und Thilo Wolf - in bester Erinnerung als Urheber von „Petticoat und Schickedance“ 2007 - für das Stadttheater Fürth eine neue musikalische Revue.

„Bahn frei!“ behandelt das Ende der ersten deutschen Eisenbahnstrecke, als die sogenannte Ludwigsbahn in der Kriegs- und Revolutionszeit ihren Glanz bereits verloren hat. Zwischen 1917 und 1922 erzählt der Direktor dieser Eisenbahn einer seiner Schaffnerinnen Geschichten aus dem Leben des deutschen Eisenbahnpioniers Friedrich List und dessen Tochter Elise.

List musste teilweise im amerikanischen Exil leben, als amerikanischer Konsul kam er nach Deutschland zurück und beriet den französischen und bayerischen König. Seine Tochter Elise - zu ihrer Zeit eine berühmte Sängerin, die mit Mendelssohn Bartholdy und Liszt befreundet war - unterstützt List bei seinem ehrgeizigen Vorhaben, in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein europäisches Eisenbahnnetz zu bauen. 80 Jahre später toben in Deutschland revolutionäre Umwälzungen. Das Ende der Ludwigsbahn markiert den Untergang der monarchistisch-patriotischen Epoche und den Beginn einer demokratischen Zivilgesellschaft.

Begleitet von den Kompositionen von Thilo Wolf spiegeln sich auch in der Musik der Revue die „Goldenen Zwanziger“ wider. Das Repertoire reicht hier vom Ludwigsbahn-Samba über Protest- und Revolutionssongs bis hin zum Lampenfieber-Blues. Ewald Arenz' Theaterstück präsentiert auf ganz eigene Weise das Geschehen um den Aufstieg und Niedergang der ersten Eisenbahn und veranschaulicht die Aufregung über die damit verbundene neue Mobilität. Die Produktion wird gefördert durch den Kulturfonds Bayern.

Leitungsteam:

Musikalische Leitung Thilo Wolf

Inszenierung Nilufar K. Münzing

Bühne Christiane Becker

Kostüme Uta Gruber-Balleh

Choreografie Jean Renshaw

Orchestrierung Christoph Müller

Ensemble:

Kurt Hohfelder, Direktor der Ludwig-Eisenbahn Gerd Achilles

Lili Weber, Sängerin Anna Müllerleile

Friedrich List Oliver Fobe-Dörr

Elise, seine Tochter Elisabeth Sikora

Lokführer/Ensemble Oliver Utecht

Heizer/Fuhrmann/Ensemble Kristian Lucas

Intendant/Ludwig I. /Ensemble Harald von Pilchau

Kutscher/Revolutionär Thorsten Ritz

Klavierspieler im Schloss/Ensemble/Revolutionär /von Pacher/Ensemble Markus Dinhobl

Fahrgast/Maler/Leierkastenmann/Ensemble Klaus Michalski

Wirtin/Ensemble Christiane Reichert

Garderobiere/Mädchen/Ensemble Kristin Bauersachs

Blumenfrau/Ensemble Karin Schubert

Nummerngirl Sibylle Mantau

Orchester Thilo Wolf:

Saxofone, Flöten, Klarinetten: Norbert Nagel, Trompete: Sebastian Strempel,

Posaune: Jürgen Neudert, Violine: Alexandra Käufl, Violoncelli: Fany Kammerlander, Michael Weiß, Piano: Thilo Wolf, Keybord: Béatrice Kahl, Gitarre: Andreas Blüml, Kontra-E-Bass: Marco Kühnl, Schlagzeug: Christoph Huber

Aufzeichnung durch Bayerischer Rundfunk - Studio Franken

Weitere Vorstellungen: 16./17./19. - 22. & 27. – 30. Oktober 2010, jeweils 19.30 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • e-mail: theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche