Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG | BALLETT KIEL IM WERFTPARKURAUFFÜHRUNG | BALLETT KIEL IM WERFTPARKURAUFFÜHRUNG | BALLETT...

URAUFFÜHRUNG | BALLETT KIEL IM WERFTPARK

Sa | 26. November | 20 Uhr | Theater im Werftpark

Onager

Tanzstück von Lars Scheibner

„Die für mich immer etwas melancholische Situation des „Unterwegs seins“ und die tragische, abstrakte, fast skurrile Atmosphäre des „Onagers“ mischten sich mit einer solchen Kraft zu szenischen Visionen, dass für mich fest stand: Hörspiel und Tanz!“ Lars Scheibner

Als zweite Premiere des Ballett Kiel im Werftpark präsentiert der Kieler Tänzer und Choreograf Lars Scheibner am Samstag, den 26. November um 20 Uhr im Theater im Werftpark eine Uraufführung: die Adaption des Hörspiels „Onager“ (Radio Bremen/Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung, „Hörspiel des Monats“; gesendet vom Deutschlandfunk als „Hörspiel des Monats Juli 2004“).

In Zusammenarbeit mit dem Hörspielautor Hermann Bohlen wird das „traurig-schöne Tier – Mensch“ in drei Stufen „seziert“: Was war vor dem Tanz? Was geschieht zwischen Stillstand und Bewegung? Es werden Ursprung, Wesen und Strukturen der Wahrnehmung und Sinnlichkeit erforscht. Dabei trifft die „ungeheuer“ suggestive Kraft des Hörspiels auf Elemente aus Butoh, Tanz-theater und „wortlosem“ Schauspiel.

INSZENIERUNG UND CHOREOGRAFIE: Lars Scheibner

MUSIK: Hörspiel „Onager“ von Hermann Bohlen

MIT: Preslav Mantchev/Fang Yi Liu; Tina Gaitzsch, Lisa May, Ayumi Sagawa,

Tina Slabon, Michelle Fernandez Yamamoto, Anne Marie Warburton,

Jose Martinez Grau, Jordan Melville, Oliver Preiß, Stefan Späti, Tenald Zace,

Sebastian Wagner / Denis Untila

theaterKIEL• 24015 Kiel

www.theater-kiel.de

info@theater-kiel.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche