Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BELUGA SCHWEIGT von Yvonne Groneberg - Volkstheater RostockUraufführung: BELUGA SCHWEIGT von Yvonne Groneberg - Volkstheater RostockUraufführung: BELUGA...

Uraufführung: BELUGA SCHWEIGT von Yvonne Groneberg - Volkstheater Rostock

PREMIERE Donnerstag, 28. Januar 2016, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – HECK. -----

In einer windstillen Nacht im März 1999 sinkt in der Ostsee zwischen Rügen und Bornholm der Sassnitzer Fischkutter BELUGA – innerhalb einer einzigen Minute. Drei Fischer sterben in der eiskalten See. Bis heute bleibt die wahre Ursache der Tragödie ungeklärt.

 

Die Regisseurin und Autorin Yvonne Groneberg hat für das Volkstheater Rostock ein Stück geschrieben, dessen fiktive Geschichte auf den Momenten des authentischen Falles beruht.

 

Erik, der 17-Jährige Sohn eines der Verunglückten, hat seine Berufung gefunden: Er will zur See, zur Marine. Als er die Aufnahmeprüfung bei der Truppe besteht, kommt es zum Bruch zwischen ihm und seiner Mutter, die der Marine die Schuld an dem Untergang der BELUGA gibt. Denn am Tag des Untergangs fand im Seegebiet ein groß angelegtes Manöver der NATO statt. Erik macht sich auf die Suche nach der Todesursache seines Vaters und stößt dabei auf Verweigerung, Vertuschung und mysteriöse Widersprüche…

 

Obgleich das vorliegende Stück von einer wahren Begebenheit inspiriert ist, bleibt es eine fiktive Geschichte. Sämtliche Rollen und Charakteristiken sind in großen Teilen verfremdet oder gar frei erfunden.

 

Regie Yvonne Groneberg

Ausstattung Norbert Bellen

Videoinstallation Stefano di Buduo

Komposition Wieland Franke

Dramaturgie Martin Stefke

 

Erik Brandt, Jan BrandtFilip Grujic

Elke Brandt Inga Wolff

Die Witwe des Maschinisten, Wirtin Jutta, Karrieristin Sandra-Uma Schmitz

Witwe des Kapitäns, Nachbarin, Prostituierte Juschka Spitzer

Der Maschinist, Leutnant Masur, Mann im Anzug Till Demuth

Der Kapitän, Fischer Henning, Taucher Alexander Wulke

Der Journalist, Fischer Konni Steffen Schreier

Das Gremium des Hohen Amtes, Amsterdamer Passanten und Freunde am StrandSandra-Uma Schmitz, Juschka Spitzer, Till Demuth, Steffen Schreier, Alexander Wulke

 

Samstag, 30. Januar 2016, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – HECK

21.02.2016/18:00

23.02.2016/20:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑