Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BELUGA SCHWEIGT von Yvonne Groneberg - Volkstheater RostockUraufführung: BELUGA SCHWEIGT von Yvonne Groneberg - Volkstheater RostockUraufführung: BELUGA...

Uraufführung: BELUGA SCHWEIGT von Yvonne Groneberg - Volkstheater Rostock

PREMIERE Donnerstag, 28. Januar 2016, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – HECK. -----

In einer windstillen Nacht im März 1999 sinkt in der Ostsee zwischen Rügen und Bornholm der Sassnitzer Fischkutter BELUGA – innerhalb einer einzigen Minute. Drei Fischer sterben in der eiskalten See. Bis heute bleibt die wahre Ursache der Tragödie ungeklärt.

Die Regisseurin und Autorin Yvonne Groneberg hat für das Volkstheater Rostock ein Stück geschrieben, dessen fiktive Geschichte auf den Momenten des authentischen Falles beruht.

Erik, der 17-Jährige Sohn eines der Verunglückten, hat seine Berufung gefunden: Er will zur See, zur Marine. Als er die Aufnahmeprüfung bei der Truppe besteht, kommt es zum Bruch zwischen ihm und seiner Mutter, die der Marine die Schuld an dem Untergang der BELUGA gibt. Denn am Tag des Untergangs fand im Seegebiet ein groß angelegtes Manöver der NATO statt. Erik macht sich auf die Suche nach der Todesursache seines Vaters und stößt dabei auf Verweigerung, Vertuschung und mysteriöse Widersprüche…

Obgleich das vorliegende Stück von einer wahren Begebenheit inspiriert ist, bleibt es eine fiktive Geschichte. Sämtliche Rollen und Charakteristiken sind in großen Teilen verfremdet oder gar frei erfunden.

Regie Yvonne Groneberg

Ausstattung Norbert Bellen

Videoinstallation Stefano di Buduo

Komposition Wieland Franke

Dramaturgie Martin Stefke

Erik Brandt, Jan BrandtFilip Grujic

Elke Brandt Inga Wolff

Die Witwe des Maschinisten, Wirtin Jutta, Karrieristin Sandra-Uma Schmitz

Witwe des Kapitäns, Nachbarin, Prostituierte Juschka Spitzer

Der Maschinist, Leutnant Masur, Mann im Anzug Till Demuth

Der Kapitän, Fischer Henning, Taucher Alexander Wulke

Der Journalist, Fischer Konni Steffen Schreier

Das Gremium des Hohen Amtes, Amsterdamer Passanten und Freunde am StrandSandra-Uma Schmitz, Juschka Spitzer, Till Demuth, Steffen Schreier, Alexander Wulke

Samstag, 30. Januar 2016, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – HECK

21.02.2016/18:00

23.02.2016/20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche