Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BERLINERLEBEN - freizügig nach Offenbach von Hendrik Müller, Barbara Rucha und Kriss Rudolph - NEUKÖLLNER OPER BerlinUraufführung: BERLINERLEBEN - freizügig nach Offenbach von Hendrik Müller,...Uraufführung:...

Uraufführung: BERLINERLEBEN - freizügig nach Offenbach von Hendrik Müller, Barbara Rucha und Kriss Rudolph - NEUKÖLLNER OPER Berlin

Premiere 15. März 2012, 20.00 Uhr. -----

Nofretete, Goldelse, Angela Merkel. In Berlin wimmelt es von alten Frauen. Das ist soweit schön und gut. Aber was die Touristen am Ende des Tages interessiert, und was nur die Hauptstadt hat, ist: keine Sperrstunde.

Nachts ist Berlin nicht nur sexy, sondern zur Abwechslung auch mal reich: an Möglichkeiten, sich zu

amüsieren und sich im Strudel zu verlieren. Gut, vielleicht nicht mehr in Prenzlauer Berg, wo Clubs und Bars reihenweise abwandern. Sicher aber in Kreuzkölln, wohin es ein solventes ausländisches Touristenpaar verschlägt, weil es einem Berliner Szene-Helden auf den Leim geht. Seine marode Abriss-WG verkauft er ihnen als High-End-Trendhotel, den Blick passgenau auf seine Geldbörse und ihr Hinterteil fixiert. Als allerdings Berlins nächtliche Clubkönigin Rosetta die Szene aufmischt, kommt alles anders als geplant. Du bist so wunderbar Berlin... Echt?

Was passt besser auf diese Stadt, die ab jetzt bitte „sexy bleiben und reicher werden“ soll, als Offenbachs Pariser Leben? Ob wir wirklich gerne so cool, weltoffen, abgefahren, kreativ, sexy und trotz allem reichlich arm sind - egal! So lange sie uns weltweit lieben, die Touristen, so lange die Sonne über Berghain, Admiralsbrücke und Fernsehturm aufgeht und man sich seinen Clubbesuch noch leisten kann, so lange spielen wir eben ... Berliner Leben.

Arrangements / Komposition: Barbara Rucha · Text: Kriss Rudolph

Musikalische Leitung: Hans-Peter Kirchberg · Inszenierung: Hendrik Müller · Choreographie: Juliane

Hollerbach · Bühne: Michael Köpke · Kostüm: Sara Kittelmann · Dramaturgie: Bernhard Glocksin

Künstlerisches Leitungsteam

Arrangements/Kompositionen........Barbara Rucha

Text ............................................Kriss Rudolph

Idee und Regie..............................Hendrik Müller

Musikalische Leitung .....................Hans-Peter Kirchberg

Choreographie ............................Juliane Hollerbach

Bühne ..........................................Michael Köpke

Kostüm.........................................Sara Kittelmann

Dramaturgie..................................Bernhard Glocksin

Ensemble

Omar............................................Janko Danailow

Fred ............................................Peter Fischbach

Alexej...........................................Clemens Gnad

Rosetta ........................................Maria Jamborsky

Rasmus / Manni..............................Pavel Jiracek

Gesine / Annabell........................ Almut Kühne

Josh .............................................Laurent Martin

Natascha.......................................Sarah Papadopoulou

Emil .............................................Victor Petitjean

Kay / Barbara / Helga Zeisig Neumann...Susanne Szell

Klaus ............................................Oliver Uden

Orchester

Keyboard, Glasharfe, Zither........ Andreas Hirche

Schlagwerk .................................Olaf Taube

Musikalische Leitung, Klavier u. a. .Barbara Rucha / Hans-Peter Kirchberg

Spieltermine 15., 17./18., 22.-24. und 28.-31. März sowie 1., 5.-8., 13./14. 20.-22. und 26./27. April 2012, 20 Uhr

Spielort NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

Karten, Vorbestellung unter 030 / 6889 0777, unter tickets@neukoellneroper.de

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche