Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Berührungen. Eine Balkan-Rhapsodie", Tanzstück von Adriana Mortelliti im Staatstheater CottbusUraufführung: "Berührungen. Eine Balkan-Rhapsodie", Tanzstück von Adriana...Uraufführung:...

Uraufführung: "Berührungen. Eine Balkan-Rhapsodie", Tanzstück von Adriana Mortelliti im Staatstheater Cottbus

Premiere am 16. März 2013, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstr. 60). -----

Bereits die Musik hat es in sich: Zu hören sind Goran Bregovic, Boris Kovac, Bratsch und das Ensemble Taraf De Haïdouks. Zu den teils verfremdeten Klängen erzählt Adriana Mortelliti assoziativ von der nie endenden Suche nach der inneren und äußeren Heimat, die Menschen immer wieder veranlasst, in neue fremde Welten aufzubrechen.

„Balkan“ wird so zu einem Bild für den allgemeinen Austausch von Kulturen und Lebenserfahrungen, wie er sich z.B. in der äußerst vielfältigen Musik dieser Region niederschlägt – in einer Musik, in der sich Erfahrungen und Erinnerungen kondensieren, die mit Begegnungen und Berührungen einhergehen; zu Melodien und Harmonien, die Spuren tragen von Zärtlichkeit, Freude, aber auch Gewalt. Die Choreographin hat nachdenklich-melancholische, folkoristisch-kraftvolle und spielerisch-heitere Musikstücke ausgewählt und solche, die Härte und Protest ausdrücken.

Auf dieser Grundlage entwickelt sie Bilder und Handlungsverläufe voller Poesie, Humor und Kraft. Mortellitis Tanzsprache ist gekennzeichnet von der Stringenz des klassischen Tanzes als Grundlage einer zeitgenössischen, organischen Sprache voller Details und abgestufter Gesten. Adriana Mortelliti verbindet in ihren Choreographien vitale Athletik und zarte Poesie, immer mit einem Gefühl für Leichtigkeit und Humor.

Zu erleben war diese Tanzästhetik im Dezember 2012 beim Cottbuser Gastspiel des Balletto di Milano mit ihrer bejubelten Tanzshow zu französischen Chansons „La Vie En Rose“. Die Choreographin erhielt Preise bei internationalen Tanz- und Choreographie-Wettbewerben in Japan, Spanien, Italien und Deutschland.

Choreographin Adriana Mortelliti entwirft auch die Kostüme, die Bühne gestaltet Hans-Holger Schmidt.

Es tanzen: Jennifer Hebekerl, Inmaculada Marín López, Denise Ruddock, Venira Welijan, István Farkas, Stefan Kulhawec, Marek Ludwisiak und Christian Schreier

Karten:

für die Premiere und die nächsten Vorstellungen sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24.

Nächste Vorstellungen:

21. März, 6. April, 16. April, 26. April, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche