Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Besuch bei dem Vater" von Roland Schimmelpfennig im Schauspielhaus BochumUraufführung: "Besuch bei dem Vater" von Roland Schimmelpfennig im...Uraufführung: "Besuch...

Uraufführung: "Besuch bei dem Vater" von Roland Schimmelpfennig im Schauspielhaus Bochum

Szenen und Skizzen,

Premiere 14. April um 19.30 Uhr in den Kammerspielen.

 

Ein Landhaus im tiefen Winter. Eine junge Frau meint, in dem Logo ihres Mobiltelefons den Wachtturm eines Konzentrationslagers zu erkennen.

Ein junger Mann steht vor der Haustür und möchte seinen Vater Heinrich aufsuchen – den er in seinem Leben noch nie gesehen hat.

Heinrich, ein alternder Intellektueller, der seit Jahren Miltons „Paradise lost“ neu übersetzt, verliebt sich in seine junge Nichte, Sonja, mit der er soeben eine Ente geschossen hat – aber niemand weiß, wie man mit dem Tier umgehen muss. Muss man es erst ausnehmen oder erst rupfen?

Edith, Heinrichs Frau, verliebt sich in den gerade angekommenen Sohn ihres Ehemanns, aber der schläft noch am Tag seiner Ankunft mit Sonja – und mit Marietta, die ebenfalls zu Besuch gekommen ist.

Isabel, die junge Frau mit dem Telefon, hat ein Engagement am Theater bekommen, aber sie bekommt dort nichts zu spielen.

Die Professorin, eine alte Weggefährtin Heinrichs noch aus Studientagen, bringt ihm ein altes Foto mit, auf dem er sich für jemand anderen hält. Und Nadja, ihre Tochter, Studentin, verwüstet die russische Privatbibliothek, die dem Hausherren nichts bedeutet.

Am Ende: Gewalt. Nachts im Schlafzimmer, Vater und Sohn, die drohen, sich gegenseitig zu erschießen.

Roland Schimmelpfennig

 

Eine Momentaufnahme aus der bürgerlichen Mitte? Tragödie? Komödie? „Szenen und Skizzen“ untertitelt der Autor Roland Schimmelpfennig sein Stück. Diese Szenen und Skizzen erzählen die Geschichte vom -heimkehrenden Sohn, der innerhalb eines Tages und einer Nacht eine komplette Familie zerstört, ohne dafür viel zu tun, teilweise fast in Echtzeit, langsam, leise, und dann wieder unvermittelt schnell, fragmentarisch.

„Besuch bei dem Vater“ ist der erste Teil einer Reihe von drei Stücken, die um Peter, den jungen Mann und Verführer, kreisen.

 

Regie Elmar Goerden Bühne Silvia Merlo, Ulf Stengl Kostüme Veronika Bleffert

 

 

mit

Manuela Alphons, Susanne Barth, Karin Moog, Veronika Nickl, Katja Uffelmann, Wolfgang Hinze und Marc Oliver Schulze

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑