Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Besuch bei dem Vater" von Roland Schimmelpfennig im Schauspielhaus BochumUraufführung: "Besuch bei dem Vater" von Roland Schimmelpfennig im...Uraufführung: "Besuch...

Uraufführung: "Besuch bei dem Vater" von Roland Schimmelpfennig im Schauspielhaus Bochum

Szenen und Skizzen,

Premiere 14. April um 19.30 Uhr in den Kammerspielen.

Ein Landhaus im tiefen Winter. Eine junge Frau meint, in dem Logo ihres Mobiltelefons den Wachtturm eines Konzentrationslagers zu erkennen.

Ein junger Mann steht vor der Haustür und möchte seinen Vater Heinrich aufsuchen – den er in seinem Leben noch nie gesehen hat.

Heinrich, ein alternder Intellektueller, der seit Jahren Miltons „Paradise lost“ neu übersetzt, verliebt sich in seine junge Nichte, Sonja, mit der er soeben eine Ente geschossen hat – aber niemand weiß, wie man mit dem Tier umgehen muss. Muss man es erst ausnehmen oder erst rupfen?

Edith, Heinrichs Frau, verliebt sich in den gerade angekommenen Sohn ihres Ehemanns, aber der schläft noch am Tag seiner Ankunft mit Sonja – und mit Marietta, die ebenfalls zu Besuch gekommen ist.

Isabel, die junge Frau mit dem Telefon, hat ein Engagement am Theater bekommen, aber sie bekommt dort nichts zu spielen.

Die Professorin, eine alte Weggefährtin Heinrichs noch aus Studientagen, bringt ihm ein altes Foto mit, auf dem er sich für jemand anderen hält. Und Nadja, ihre Tochter, Studentin, verwüstet die russische Privatbibliothek, die dem Hausherren nichts bedeutet.

Am Ende: Gewalt. Nachts im Schlafzimmer, Vater und Sohn, die drohen, sich gegenseitig zu erschießen.

Roland Schimmelpfennig

Eine Momentaufnahme aus der bürgerlichen Mitte? Tragödie? Komödie? „Szenen und Skizzen“ untertitelt der Autor Roland Schimmelpfennig sein Stück. Diese Szenen und Skizzen erzählen die Geschichte vom -heimkehrenden Sohn, der innerhalb eines Tages und einer Nacht eine komplette Familie zerstört, ohne dafür viel zu tun, teilweise fast in Echtzeit, langsam, leise, und dann wieder unvermittelt schnell, fragmentarisch.

„Besuch bei dem Vater“ ist der erste Teil einer Reihe von drei Stücken, die um Peter, den jungen Mann und Verführer, kreisen.

Regie Elmar Goerden Bühne Silvia Merlo, Ulf Stengl Kostüme Veronika Bleffert

mit

Manuela Alphons, Susanne Barth, Karin Moog, Veronika Nickl, Katja Uffelmann, Wolfgang Hinze und Marc Oliver Schulze

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche