Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BEUTE MENSCH - ein Stadt(Theater) Parcours, Theater Bern Uraufführung: BEUTE MENSCH - ein Stadt(Theater) Parcours, Theater Bern Uraufführung: BEUTE...

Uraufführung: BEUTE MENSCH - ein Stadt(Theater) Parcours, Theater Bern

Premiere Sa., 08. Juni 2013, 17:00, Stadttheater. -----

«Nanny-Industrie», «EU -Waisen», «Bordell-Flatrate», der Kapitalismus macht vor den Körpern nicht halt. Sie werden geknechtet, verkauft oder anderweitig verraten, denn wenn man nichts anderes hat, als seinen Körper, dann verkauft man eben seine Arbeitskraft.

BEUTE ME NSCH ist ein dokumentarisches Projekt von KonzertTheater Bern, dass ausgehend von in Bern geführten Interviews u.a. mit dem Chef der Berner Fremdenpolizei, Alexander Ott, sich theatral in dieses Thema verstrickt.

offenes Haus

An unterschiedlichen Spielorten im Stadttheater – von der grossen Bühne bis zur Tapezierwerkstatt und um das Theater herum in der französischen Kirche und der Fremdenpolizei – wird gespielt und die Kapitalisierung des Körpers seziert. Wie viel Wert ist ein Körper? Kann man sich «freiwillig» verkaufen? Wo beginnt Menschenhandel, inwieweit ist er Teil unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit und wo geht es raus aus diesem Kreislauf? Was macht man, wenn das Kapital das Menschliche am Menschen auffrisst? Und wer pflegt eigentlich die Eltern der «Perle aus Polen »? Diesen und anderen Fragen rücken acht SchauspielerInnen, der Chef der Berner Fremdenpolizei, Alexander Ott, und 20 servile Freiwillige auf den Leib.

Konzept und Regie Nina Gühlstorff

Ausstattung Kathrin Frosch

Dramaturgie Jan Stephan Schmieding, Sabrina Hofer

Mit Stéphane Maeder, Franziska Schubert, Henriette Cejpek, Annalena Fröhlich, Andri Schenardi, Philine Bührer, Pascal Goffin

Sowie Alexander Ott

Weitere Termine

So, 09. Jun 2013, 17:00

Di, 11. Jun 2013, 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche