Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Big Money" - Ein Musical von Peter Lund und Thomas Zaufke im Badischen Staatstheater KarlsruheUraufführung: "Big Money" - Ein Musical von Peter Lund und Thomas Zaufke im...Uraufführung: "Big...

Uraufführung: "Big Money" - Ein Musical von Peter Lund und Thomas Zaufke im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Samstag, 19. März 2011, 19.30 Uhr im Schauspielhaus. --

Wie konnte das passieren? Ein ehemaliger Gebrauchtwarenhändler produziert eine technische Innovation. Er verdient damit Unmengen.

Dann stellt sich heraus, dass die meisten Maschinen, mit denen er sein Geld verdiente, niemals hergestellt worden sind. Aber das Geld wurde verbucht, Geld ist da. Er zahlt Millionen Steuern, er sponsort seine Region, er finanziert Wahlkämpfe. Wie kann aus Nichts Geld entstehen? Womit finanziert man einen Lebensstil, mit Villa, Helikopter, Schiff, wenn man kaum etwas anderes als eine Blase produziert hat? Weltweite Firmenverzweigungen, mäandernde Geldströme, die mal in bar, mal als Überweisung auf Kreuzfahrten über den ganzen Globus geschickt werden. Maschinen werden vorgezeigt, die nicht neu produziert wurden, sondern ihre Kennzeichnung wurde schlicht geändert.

Man schafft Geld, und mit diesem geschaffenen Geld wird faktisch bezahlt. Hier ist die moderne Form der Alchimie, die das Badische Staatstheater schon in seinen Produktionen „Faust“ und „Die Kontrakte des Kaufmanns“ beleuchtete.

Der Wirtschaftskrimi, „das größte Wirtschaftsverbrechen der deutschen Nachkriegsgeschichte“ wird zum Musical, geht das? Es geht, wenn man Peter Lund hat, der den Text schreibt, und wenn man Thomas Zaufke hat, der die Songs komponiert. Denn Zaufke und Lund schreiben höchst erfolgreich deutsche Musicals. Immer witzig, klug und vor allem aktuell, das „Dreamteam des deutschen Musicals“.

Musik: Thomas Zaufke | Regie: Peter Lund | Ausstattung: Ulrike Reinhard | Choreografie: Andrea Heil | Musikalische Leitung/Einstudierung: Walter Kiesbauer

Mit: Timo Tank (Manfred Schneider), Robert Besta (Rocky Schneider), Annika Martens (Vera Schneider), Lisa Schlegel (Renate Czukrovski), Anna-Magdalena Beetz (Claudia van der Weyll), Georg Krause (Wendelin Schlüter), Stefan Viering (Minister Währing), Gunnar Schmidt (Kommissar Steinheim), Ursula Grossenbacher (Justitia), Walter Kiesbauer, N.N. (Musiker)

Weitere Vorstellungen: 23.3. und 26.3.2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche