Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Bilder von Männern und Frauen" von Marcus Braun in MannheimUraufführung: "Bilder von Männern und Frauen" von Marcus Braun in MannheimUraufführung: "Bilder...

Uraufführung: "Bilder von Männern und Frauen" von Marcus Braun in Mannheim

Premiere Sonntag, 11. November 2007, 20.00 im Studio Werkhaus

des Nationaltheaters

Paul und Mila sind ein junges Paar in der Krise. Sie fühlen sich von ihrem Partner nicht verstanden und suchen nach einem Ort für ihre Sehnsüchte.

So stürzt sich Paul in eine Affäre mit Inga und muss am Ende erkennen, dass er eigentlich doch Mila liebt. Aber Mila hat eine Beziehung mit Carus begonnen. Pauls Freund, der mit vermeintlich gut gemeinten Ratschlägen alles nur noch schlimmer macht.

Marcus Braun verquickt in dieser auf den ersten Blick klassischen Vierecksgeschichte Versatzstücke und Einsprengsel naturwissenschaftlicher, kulturkritischer und ästhetischer Diskurse mit dem zunächst einfach anmutenden Bäumchen-Wechsel-Dich-Spiel. Der trockene Humor, die Soap-Elemente und der Sprachwitz des Stückes brechen sich auf traurig-komische Weise mit der Orientierungslosigkeit und seelischen Obdachlosigkeit der Figuren.

Marcus Braun, 1971 in Bullay/Mosel geboren und in Berlin lebend, Dramatiker und Prosa-Autor, begann seine künstlerische Karriere als Keyboarder und Songwriter und hat sich nicht zuletzt mit seinen Romanen „Delhi“, „Nadiana“, „Hochzeitsvorbereitungen“ und „Armor“ einen Namen gemacht. Er schrieb die Theaterstücke „Neues vom Untergang des Abendlandes“, „Väter Söhne Geister“, „Lernbericht“ sowie „Deutsche Oper“.

Inszenierung von Hausautor Simon Solberg. Die Bühne wurde von Flurin Borg Madsen entworfen, die Kostüme von Janine Werthmann.

Mit Silja von Kriegstein (Inga), Meridian Winterberg (Mila), Michael Fuchs (Carus), Stefko Hanushevsky (Paul).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche