Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Blaubarts Geheimnis", Ballettabend von Stephan Thoss, Hessisches Staatstheater WiesbadenUraufführung: "Blaubarts Geheimnis", Ballettabend von Stephan Thoss,...Uraufführung: "Blaubarts...

Uraufführung: "Blaubarts Geheimnis", Ballettabend von Stephan Thoss, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 12. Februar. 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus

Die spannenden Gruselgeschichten von Edgar Allan Poe, die unmöglichen Welten des Malers und Grafikers M.C. Escher und Motive aus dem Stoffkomplex um König Blaubart bilden die Inspirationsquellen, aus denen sich der neue Orchester-Ballettabend von Stephan Thoss speist.

Die Uraufführung spielt mit jenen verdunkelten und geheimnisvollen Situationen. Die beklemmende Gefühlswelt, wie sie der amerikanische Autor Edgar Allan Poe meisterhaft in seinen Erzählungen darzustellen vermochte, findet Thoss u.a. im Werk des polnischen Komponisten Henryk Górecki gespiegelt. Dessen Musik ist von seriellen Strukturen bestimmt, wie sie auch in den berühmten Bildern von M.C. Escher auftauchen mit den bedrohlich sich verengenden Zimmern und perspektivisch verschobenen Treppen und Höfen.

Geprägt wird die Choreografie durch die rätselhafte Geschichte um Ritter Blaubart, der seine dunkle Vergangenheit hinter verriegelten Türen seines Schlosses verborgen hält. Auf die Bedrohung seiner Gefühlswelt antwortet Blaubart mit wachsendem Misstrauen. Judith, der Geliebten, wird das Erforschen seiner inneren Welt zum Verhängnis, als sie eine Kammer entdeckt, in der sie seine früheren Frauen ermordet findet. Blaubart wird häufig als eine lebendige Burg beschrieben, die siebenfach durch Türen verschlossen ist. Die Räume stellen Seele und Bewusstsein eines männlichen Ichs dar, das sich weigert, Licht und Liebe einzulassen.

Was die Türen verbergen, welches Geheimnis die Kammern bewahren, ist vielfach deutbar. Ist das Eindringen in eine fremde, intime Sphäre ein Vertrauensbruch? Gibt es ein Recht auf Verdunkelung? Oder fordern die verschlossenen Türen nicht gerade dazu auf, geöffnet zu werden?

Aus der Faszination für das Unheimliche und Unerklärliche kreiert Stephan Thoss in seiner Uraufführung eine packende Choreografie, die dem Unaussprechlichen Form verleiht.

Musik von Henryk Górecki u.a.

Musikalische Leitung Wolfgang Ott

Choreografie Stephan Thoss

Es spielt das Orchester des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche