Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Blue Moon" - Eine Hommage an Billie Holiday von Torsten Fischer und Herbert Schäfer, Theater in der Josefstadt WienUraufführung: "Blue Moon" - Eine Hommage an Billie Holiday von Torsten...Uraufführung: "Blue...

Uraufführung: "Blue Moon" - Eine Hommage an Billie Holiday von Torsten Fischer und Herbert Schäfer, Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 26.11.2015, Kammerspiele. -----

Billie Holidays Name steht für Jazz. Die Biografie dieser außergewöhnlichen Sängerin scheint eine Erfüllung nahezu aller Klischees zu sein, denn sie verkörpert schlichtweg die ideale, tragische Heldin: vom ganz großen Glück bis hin zur absoluten Ausweglosigkeit findet sich alles in ihr vereint.

Jeder muss er selbst sein. Man kann nicht einfach jemanden kopieren, um etwas zu erreichen. Wenn man kopiert, dann bedeutet das nur, dass man ohne wirkliches Feeling arbeitet. Und ohne Feeling kommst du niemals weiter, egal, was du auch machst.

Billie Holiday

Eines Tages, als die Miete wieder mal überfällig war, ging ich die Seventh Avenue runter und fragte in jedem Lokal nach Arbeit. Damals war das die Straße der Jazzlokale und des Jazz überhaupt. Überall war etwas los in den Restaurants und den Cafés, den normalen oder denen, die die ganze Nacht aufhatten.

Als ich schließlich bei Pod’s and Jerry’s landete, war ich verzweifelt. Ich ging rein und verlangte den Chef. Ich sagte ihm, dass ich Tänzerin wäre, und es hier mal versuchen wollte. Ich kannte damals genau zwei Schritte: Den normalen und den Wechselschritt. Jerry schickte mich rüber zu dem Pianisten und ließ mich etwas vortanzen. Es war eine peinliche Angelegenheit. Ich machte immer und immer wieder meine zwei Schritte, bis Jerry mich schließlich anbrüllte und sagte, ich solle aufhören seine Zeit zu vergeuden.

Er war drauf und dran mich rauszuschmeißen, doch der Pianist hatte Mitleid mit mir. Er drückte seine Zigarette aus, sah mich an und sagte: "Hör mal, Mädchen, kannst du nicht vielleicht singen?" "Natürlich kann ich singen", antwortete ich, "aber für was soll das schon gut sein?" Ich hatte mein ganzes Leben lang gesungen und immer so einen Spaß dabei gehabt, dass ich nie auf den Gedanken gekommen war, damit Geld zu verdienen. Ich sagte ihm, er solle "Trav’lin’ All Alone" spielen. Ein Lied, das genau ausdrückte, wie ich mich in diesem Augenblick fühlte. Irgendwas von dem, was ich sang, musste auch auf das Publikum übergesprungen sein, denn die Kneipe wurde plötzlich mucksmäuschenstill. Hätte jemand auch nur eine Nadel fallen lassen, es hätte sich wie eine Bombe angehört. Als ich zu Ende gesungen hatte, heulte jeder im Lokal in sein Bier, und ich sammelte achtunddreißig Dollar vom Boden auf.

Billie Holiday, Lady sings the blues

Regie

Torsten Fischer

Bühnenbild und Kostüme

Herbert Schäfer

Vasilis Triantafillopoulos

Musikalische Leitung

Christian Frank

Klavier

Christian Frank

Klarinette, Saxophon, Flöte

Herbert Berger

Kontrabass

Andy Mayerl

Schlagzeug

Klaus Pérez-Salado

Billie Holiday

Sona MacDonald

Ein Mann

Nikolaus Okonkwo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche