Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BODY SOUND - KÖRPERKLÄNGE - Theater OsnabrückUraufführung: BODY SOUND - KÖRPERKLÄNGE - Theater OsnabrückUraufführung: BODY SOUND...

Uraufführung: BODY SOUND - KÖRPERKLÄNGE - Theater Osnabrück

Premiere 25. Oktober 2008, 19.30 Uhr in der Kunsthalle Dominikanerkirche

Performance von Marco Santi – frankFIERKE – Roderik Vanderstraeten

Ein Beitrag des Tanztheaters Osnabrück zur Ausstellung „KunstKörperlich-KörperKünstlich – Part 2. Menschenbilder zwischen Fremd- und Selbstbestimmung“.

Marco Santi hatte mit frankFIERKE im Andy-Warhol-Tanzstück SILBER (emma-theater 2007) erstmals Luftobjekte in einen theatralen Rahmen gesetzt. Auch jetzt ist ein Objekt frankFIERKEs der Ausgangs- und Bezugspunkt für Santis zweite Performance (nach VERKÖRPERTE SPIEGEL) in der Kunsthalle Dominikanerkirche.

Ausgewählte Plastiken, Skulpturen und Installationen werden zu Stationen des Tanzensembles. Die Werke thematisieren Transformationen durch soziale Rollen, psychische wie anatomische Manipulationen und die Anforderungen eines zunehmend technischen Menschenbildes. Die Tänzer/Innen entgrenzen in der Performance Mensch und Material an einer Schnittstelle zwischen Kunst, Theater, Museum und Publikum. Sie drängen mit ihren Bewegungen in die unsichtbaren Sinnschichten der Objekte hinter deren Oberflächenpolitur. Durch diesen Kontakt verlieren die thematisierten Selbstinszenierungen und sozialen Rollen ihr verstörendes Charisma. Der Mensch, der sich heute als modellierbares Kunstwerk verstehen kann, unterliegt hier ästhetischen Kategorien wie die Kunstobjekte selbst.

Die Performance spiegelt die aktuelle Versachlichung des Menschenbildes in Bewegungen. Dabei wird auch der Binnenraum zwischen den lebenden und anorganischen Körpern funktionalisiert. Ein Theremin reagiert auf alle durch Körper verursachten Bewegungen. Roderik Vanderstraeten generiert mit diesem elektronischen Musikinstrument Klänge. So werden alle Körperbewegungen optisch UND akustisch wahrnehmbar.

Künstlerische Gesamtleitung: Marco Santi - Choreografie: Marco Santi/Tanz-Ensemble

Objekt: frankFIERKE - Theremin: Roderik Vanderstraeten

Choreografische Assistenz: Shannon Joanne Moreno - Kostüme: Marco Santi

Mit: Dagmar Bock, Olivia Court Mesa, Andrea María Mendez Torres, Hella Immler, Cecilia Wretemark - Alberto Franceschini, Farley Issac Johansson, David Schwindling, Krzysztof Zawadzki

Termine in der Kunsthalle Dominikanerkirche:

Sa 1.11., Sa 8.11., Sa 15.11., Fr 21.11., Sa 22.11, So 23. 11. jeweils 19.30 Uhr

Karten: kartenvertrieb@theater.osnabrueck.de

Tel. 0541-76 000 76

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche