Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Bombenstimmung", Komödie von Jan Neumann, Deutsches Nationaltheater WeimarUraufführung: "Bombenstimmung", Komödie von Jan Neumann, Deutsches...Uraufführung:...

Uraufführung: "Bombenstimmung", Komödie von Jan Neumann, Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere in Weimar: 08.09.2017, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Mitten im Herzen der so genannten Lügenpresse versucht eine abgespeckte Provinzredaktion sich über Wasser zu halten. Peter, einst engagierter Sportredakteur, mittlerweile aber Hauptjournalist in allen Ressorts, wünscht sich eine Berichterstattung aufgrund recherchebasierter Fakten. Aber er hat Stress.

Er hat keine Zeit. Er ist müde. Der neue Chef vom Dienst, Daniel, ist das fleischgewordene Beispiel seines Feindbildes: jung, dynamisch, immer hinter der nächsten Story her.

Die Anzeigenverkäuferin Marina hat genug vom ewigen Gestreite der Mitarbeiter, miteinander statt gegeneinander, ist ihre Devise. Die These, dass Terrorismus auch sein Gutes hat, weil man in der Not zusammenrückt, leuchtet ihr ein wie lange nichts mehr.

Zwischen Alltagsnews und der peinlichen Fehlmeldung, dass der sowieso schon angeschlagene Bürgermeister Kurz gestorben ist, kommt nun auch noch eine Terrormeldung in der Redaktion an.

Ist der Brief echt? Könnte Heiko, Peters Neffe, der sich angeblich in Halle spontanradikalisiert hat und einer Terrorzelle angehört, etwas mit der Sache zu tun haben? Was wären die Folgen einer Veröffentlichung? Gäbe das den Rechten, die gute Chancen haben, die vor der Tür stehenden Wahlen zu gewinnen, noch mehr Aufwind? Was tun, wenn Fusion und Deadline drohen und der Faktencheck noch dauert?

Doch dann kommt eine noch viel schlimmere Meldung rein – danach herrscht definitiv Bombenstimmung in der Redaktion..!

In seiner neuen Komödie geht Jan Neumann der Frage nach, wieviel Terrorist in jedem von uns ist, wie man eine Bombe aus einem Sicherheitsgurt und alter Salpetersalbe bauen kann, und wie im Zeitalter des Postfaktischen eine Lügenpresse überhaupt lügen kann.

Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Uraufführung bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen: 11.05.2017

Hasko Weber (Regie)

Cary Gayler (Bühne und Kostüme)

Julie Paucker / Beate Seidel (Dramaturgie)

Besetzung

Lutz Salzmann (Peter Spehr, Sportredakteur)

Krunoslav Šebrek (Daniel Droste, Chef vom Dienst)

Anna Windmüller (Marina Melzer, Anzeigenverkäuferin)

Julius Kuhn (Heiko Spehr, Peters Neffe)

Max Landgrebe (Horst Kurz, Bürgermeister)

Sebastian Nakajew (Marcel Ehrlich, Handwerker)

23 | 09 | 17 // 19.30 Uhr

01 | 10 | 17 // 18.00 Uhr

20 | 10 | 17 // 19.30 Uhr

04 | 11 | 17 // 19.30 Uhr

01 | 12 | 17 // 19.30 Uhr

11 | 01 | 18 // 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche