Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Border", Jugendoper nach Motiven von Euripides’ Tragödie "Die Kinder des Herakles" von Ludger Vollmer, Oper Köln Uraufführung: "Border", Jugendoper nach Motiven von Euripides’ Tragödie "Die...Uraufführung: "Border",...

Uraufführung: "Border", Jugendoper nach Motiven von Euripides’ Tragödie "Die Kinder des Herakles" von Ludger Vollmer, Oper Köln

Premiere 13. April 2012 | 19.30 Uhr, Im Palladium › Bühne 2. ------

Manol liebt Makaria. Doch ihre Liebe hat keine Zeit zu wachsen, denn Makaria ist auf der Flucht. Jeden Moment werden ihre beiden Geschwister eintreffen und dann muss die Reise ins Ungewisse weitergehen.

Nach dem Mord an ihrem Vater waren Makaria, Abiah und Farid aus ihrer Heimat geflohen, denn Kopreus, der Geheimdienstleiter hat es auf sie abgesehen… Doch wird Manol Makaria weiterziehen lassen? Welche Gefahren birgt ihre Liebe?

Die Handlung der Jugendoper »Border« folgt Euripides’ schicksalhafter Tragödie »Die Kinder des Herakles«. Librettistin Stephanie Schiller, Regisseurin Elena Tzavara sowie Dramaturgin und Bühnenbildnerin Annika Haller haben die Geschichte um Flucht und Asyl, Verrat und Treue, Rache und Liebe ins Heute versetzt.

In der spannungsreichen und außergewöhnlichen Uraufführung geben sich Morgenland und Abendland die Hand – auch musikalisch. Komponist Ludger Vollmer erhielt von der Kinderoper Köln (gemeinsam mit Schiller und Haller) den Werkauftrag zur Oper. Vollmer ist zuletzt als Komponist der Erfolgsoper »Gegen die Wand« nach Fatih Akins Kinohit in Erscheinung getreten, deren Stuttgarter Inszenierung durch Neco Celik im November den FAUST-Theaterpreis erhielt.

Libretto von Stephanie Schiller

› Stückentwicklung und Konzept Annika Haller | nach einer Idee von Elena Tzavara

› Musik von Ludger Vollmer

› Empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren

Musikalische Leitung Fuad Ibrahimov

Inszenierung Elena Tzavara

Bühne & Dramaturgie Annika Haller

Kostüme Elisabeth Vogetseder

Bewegungscoaching Salim Ben Mammar

Mit Werner Sindemann, Sandra Janke, Gloria Rehm, Charlie Kedmenec, Matias Tosi, Ralf Rachbauer, Jugendchor und Gürzenich-Orchester Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche