Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Bornholmer Strasse" nach dem gleichnamigen Film von Christian Schwochow - Theater HalleUraufführung: "Bornholmer Strasse" nach dem gleichnamigen Film von Christian...Uraufführung:...

Uraufführung: "Bornholmer Strasse" nach dem gleichnamigen Film von Christian Schwochow - Theater Halle

Premiere Freitag, 13. November 2015, 19.30 Uhr, neues theater, Saal. -----

»Nach meiner Kenntnis ist das sofort … unverzüglich.« Als Günter Schabowski vor 26 Jahren und vor laufenden Kameras etwas verdutzt einen Zettel vorliest, hält die Welt den Atem an. Den Bürgern der DDR soll es ab sofort und ohne Einschränkungen gestattet sein, aus der DDR auszureisen.

Nicht weniger verdutzt dürfte Harald Jäger gewesen sein, als er am Grenzübergang der Bornholmer Straße in der Kantine sitzt und diese Meldung am Bildschirm verfolgt. Der Oberstleutnant glaubt, die Nachricht in den falschen Hals bekommen zu haben und muss ab jetzt die immer größer werdende Menschenmenge hinterm Schlagbaum beschwichtigen. Es sind Hunderte, Tausende, binnen kürzester Zeit. Und keiner der SED-Funktionäre scheint über Telefon zu begreifen, in welcher Lage sich Oberstleutnant Jäger befindet. Der Druck steigt, ebenso die Angst vor einer Massenpanik. Jäger muss eine Entscheidung treffen und schreibt damit Geschichte…

Der Regisseur und Grimme-Preisträger Christian Schwochow (u.a. »Der Turm«) verfilmte 2014 dieses Stück beeindruckender, aber vor allem auch skurriler Geschichte. Jörg Steinberg holt die berühmte Grenzkontrolle nun in den Saal des neuen theaters, in dem sich ab dem 13. November der Schlagbaum noch einmal bewegen wird.

in einer Fassung von Jörg Steinberg

Regie Jörg Steinberg

Bühne Nicolaus-Johannes Heyse

Kostüme Jenny Schall

Dramaturgie Sophie Scherer

Harald Jäger, Oberstleutnant Karl-Fred Müller

U. Rotermund, Oberstleutnant, Parteisekretär Till Schmidt

Peter Arndt, Major, Chef der Grenztruppen Hilmar Eichhorn

B. Schönhammer, Hauptmann, Sicherheitsoffizier Hagen Ritschel

Michael Krüger, Oberrat, Chef der Zolleinheit Paul Simon

Ilona Krüger, Zollsekretär, Krügers Mutter Elke Richter

Heinz Wachholz, Oberleutnant Joachim Unger

Hartmut Kummer, Oberst Peer-Uwe Teska

Axel Hoffmann, Oberfeldwebel, Posten 1 Jörg Kunze

Melitta, seine Freundin Barbro Viefhaus

Jens Rambold, Feldwebel, Posten 2 Alexander Pensel

Manfred, DDR-Bürger an der Grenze Frank Schilcher

Ines, DDR-Bürgerin an der Grenze Marie Scharf

Uwe, DDR-Bürger an der Grenze Matthias Walter

Achim Zartmann, Oberleutnant der VP Andreas Range

Bornholmer Straße Samstag, 14.November 2015, 19.30 Uhr,

Bornholmer Straße Mittwoch, 18.November 2015, 19.30 Uhr,

Bornholmer Straße Dienstag, 01.Dezember 2015, 19.30 Uhr,

Bornholmer Straße Donnerstag, 10.Dezember 2015, 19.30 Uhr,

Bornholmer Straße Samstag, 26.Dezember 2015, 19.30 Uhr,

Bornholmer Straße Sonntag, 27.Dezember 2015, 15 Uhr,

Bornholmer Straße Mittwoch, 27.Januar 2016, 19.30 Uhr,

Bornholmer Straße Donnerstag, 28.Januar 2016, 19.30 Uhr,

Bornholmer Straße Sonntag, 19.Juni 2016, 14 Uhr,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche