Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Brot und Spiele" in Düsseldorf Uraufführung: "Brot und Spiele" in Düsseldorf Uraufführung: "Brot und...

Uraufführung: "Brot und Spiele" in Düsseldorf

Szenen und Songs zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 ™

Premiere am 29. April 2006 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Düsseldorfer Schauspielhauses.

Offizieller Beitrag des Kunst- und Kulturprogramms der Bundesregierung zur FIFA WM 2006™ in Zusammenarbeit mit dem OK FIFA WM 2006

„Fußball ist nicht mehr Spiel, sondern Arbeit, nicht mehr Sport, sondern Krieg, nicht mehr Ekstase, sondern Kommerz und fasziniert dennoch Millionen: Als Theater der Welt.“ so Horst Bredekamp in seinem Aufsatz mit dem bemerkenswerten Titel „Fußball als letztes Gesamtkunstwerk.“ Was sich in der Gesellschaft ereignet findet auf dem Spielfeld, komprimiert und konzentriert, seine Entsprechung.

Wenn Fußball unser Leben ist, wie eingefleischte Fans behaupten, wie sieht dann heute unser Leben aus?

Anlässlich der Fußball Weltmeisterschaft im Sommer 2006 haben wir namhafte deutschsprachige Autoren gebeten, kurze Szenen über den Fußballwahnsinn, das Klima in unserem Land und ihr Deutschlandbild zu schreiben.

Gedacht ist, eine Momentaufnahme unserer Zeit zu entwerfen, ein Stimmungsbild aus dem „Land der Dichter und Denker“, auch als ein Kommentar zur Imagekampagne von Regierung und Wirtschaft, die für die Bundesrepublik als „Land der Ideen“ im Vorfeld dieser Fußballweltmeister-schaft wirbt.

Die Mannschaftsaufstellung der Autoren: Herbert Achternbusch, David Gieselmann, Fritz Kater, Rebekka Kricheldorf, Franz Xaver Kroetz, Marius von Mayenburg, Albert Ostermaier, Moritz Rinke, Roland Schimmelpfennig und Feridun Zaimoglu

Die Mannschaftsaufstellung der Schauspieler: Constanze Becker, Esther Hausmann, Götz Argus, Tim Egloff, Michael Fuchs, Heinz Kloss, Thomas Meinhardt, Martin Schneider und Dieter Prochnow

Musik: Tom Oswald³ und Chor

Regie Burkhard C. Kosminski

Bühne Florian Etti

Kostüme Sabine Blickenstorfer

Musikalische Leitung Tom Oswald

Musikalische Mitarbeit/

Choreinstudierung Klaus-Lothar Peters

Choreographie Ramses Sigl

Dramaturgie Ingoh Brux

Voraufführung am 28. April 2006 um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche