Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BUILT TO LAST von Meg Stuart in den Münchner KammerspielenUraufführung: BUILT TO LAST von Meg Stuart in den Münchner KammerspielenUraufführung: BUILT TO...

Uraufführung: BUILT TO LAST von Meg Stuart in den Münchner Kammerspielen

Premiere 28. April 2012, Spielhalle. -----

Sechs Performer und eine ungewohnt präsente, klassische Musikpartitur: Das sind die Merkmale der ersten Arbeit der amerikanischen Choreografin und Tänzerin Meg Stuart an den Münchner Kammerspielen.

Das menschliche Scheitern und Verletzbarkeit - ein übergreifendes Thema von Meg Stuarts Tanzkompanie Damaged Goods - zeigt sich in dieser Inszenierung im Umgang mit Monumentalität.

Kann ein Monument in nuancierten Dialog mit der Gegenwart treten, ohne gleich zu purer Rhetorik zu erstarren? Wie kann man sich als Mensch gegenüber einer heldenhaften, bedeutungsschwangeren Vergangenheit verhalten? BUILT TO LAST ist eine physische Erzählung über lebensgroße Erinnerungen und die zerbrechliche Hoffnung auf eine noch schönere Zukunft.

Ich arbeite seit langem an der Schnittstelle von Theater und Tanz. Meine Stücke haben zwar keine explizite Handlung, aber sie handeln von menschlichen Situationen. Meg Stuart

Choreografie: Meg Stuart

Musikdramaturgie: Alain Franco

Choreographieassistenz: Ana Rocha

Bühne: Doris Dziersk

Kostüme: Nadine Grellinger

Sounddesign: Kassian Troyer

Licht: Jürgen Tulzer, Wolfgang Göbbel

Dramaturgie: Bart Van den Eynde, Jeroen Versteele

Bühnenbildassistenz: Anna Hentschel

Dramaturgieassistenz: Carlotta Scioldo

Inspizienz: Lutz Müller-Klossek, Heiko Steinbrecher

Technische Produktionsleitung: Robrecht Ghesquière

Musikdramaturgie: Alain Franco

Choreographieassistenz: Ana Rocha

Produktionsleitung: Eline Verzelen

Mit: Dragana Bulut, Davis Freeman, Anja Müller, Maria F. Scaroni, Kristof Van Boven

Eine Koproduktion mit Damaged Goods

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche