Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BUILT TO LAST von Meg Stuart in den Münchner KammerspielenUraufführung: BUILT TO LAST von Meg Stuart in den Münchner KammerspielenUraufführung: BUILT TO...

Uraufführung: BUILT TO LAST von Meg Stuart in den Münchner Kammerspielen

Premiere 28. April 2012, Spielhalle. -----

Sechs Performer und eine ungewohnt präsente, klassische Musikpartitur: Das sind die Merkmale der ersten Arbeit der amerikanischen Choreografin und Tänzerin Meg Stuart an den Münchner Kammerspielen.

Das menschliche Scheitern und Verletzbarkeit - ein übergreifendes Thema von Meg Stuarts Tanzkompanie Damaged Goods - zeigt sich in dieser Inszenierung im Umgang mit Monumentalität.

Kann ein Monument in nuancierten Dialog mit der Gegenwart treten, ohne gleich zu purer Rhetorik zu erstarren? Wie kann man sich als Mensch gegenüber einer heldenhaften, bedeutungsschwangeren Vergangenheit verhalten? BUILT TO LAST ist eine physische Erzählung über lebensgroße Erinnerungen und die zerbrechliche Hoffnung auf eine noch schönere Zukunft.

Ich arbeite seit langem an der Schnittstelle von Theater und Tanz. Meine Stücke haben zwar keine explizite Handlung, aber sie handeln von menschlichen Situationen. Meg Stuart

Choreografie: Meg Stuart

Musikdramaturgie: Alain Franco

Choreographieassistenz: Ana Rocha

Bühne: Doris Dziersk

Kostüme: Nadine Grellinger

Sounddesign: Kassian Troyer

Licht: Jürgen Tulzer, Wolfgang Göbbel

Dramaturgie: Bart Van den Eynde, Jeroen Versteele

Bühnenbildassistenz: Anna Hentschel

Dramaturgieassistenz: Carlotta Scioldo

Inspizienz: Lutz Müller-Klossek, Heiko Steinbrecher

Technische Produktionsleitung: Robrecht Ghesquière

Musikdramaturgie: Alain Franco

Choreographieassistenz: Ana Rocha

Produktionsleitung: Eline Verzelen

Mit: Dragana Bulut, Davis Freeman, Anja Müller, Maria F. Scaroni, Kristof Van Boven

Eine Koproduktion mit Damaged Goods

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche