Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "C’est la vie" - Eine Revue von Peter Turrini - Theater in der Josefstadt WienUraufführung: "C’est la vie" - Eine Revue von Peter Turrini - Theater in der...Uraufführung: "C’est la...

Uraufführung: "C’est la vie" - Eine Revue von Peter Turrini - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere Mittwoch, 17. September 2014, 19.30 Uhr. -----

Das Schönste am Theater ist, daß man immer wieder alles neu erfinden kann. Am Theater kann man alles behaupten, es muß nur interessant weitergehen.

Eine verlebte, laszive, geschminkte, ältere Frau tritt auf und sagt, sie sei eine Hure, leider blieben in letzter Zeit die Freier aus. Interessant, denkt sich das Publikum, und wie geht die Sache weiter? Die alte Hure wischt sich die Schminke aus dem Gesicht, legt sich einen Schleier um den Kopf, sagt, sie sei die Mutter Teresa und sie hätte gerade den Friedensnobelpreis bekommen. Das Publikum ist keineswegs empört, es will nur wissen, was jetzt kommt. Fährt sie nach Stockholm oder geht sie wieder zurück auf den Strich? Im Theater ist alles möglich, besonders das Gegenteil. Es ist in keine Ordnung zu bringen.

(Auszug aus “C’est la vie”)

 

Peter Turrini wird 70! Seit Antritt der Direktion Föttinger mit Turrinis “Mein Nestroy” ist der große österreichische Dichter fixer literarisch-dramatischer Partner der Josefstadt. Zu seinem runden Geburtstag beschenkt „Hausautor“ Peter Turrini die Josefstadt mit einem neuen Stück. In dieser „Revue“ werden autobiografisch die bisher sieben Jahrzehnte seines Dramatikerlebens nachvollzogen, offen gelegt und über die Liebe sinniert. Nach der viel beachteten deutschsprachigen Erstaufführung von „Speed“ ist es die zweite Zusammenarbeit von Stephanie Mohr (Regie) und Wolfgang Schlögl (Musik).

 

Regie Stephanie Mohr

Bühnenbild Miriam Busch

Kostüme Alfred Mayerhofer

Musik, musikalische Leitung Wolfgang Schlögl

 

Mit

Hilde Dalik

Thomas Mraz

Alexander Pschill

Erich Schleyer

Susanna Wiegand

Wolfgang Schlögl (Musiker)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑