Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "C’est la vie" - Eine Revue von Peter Turrini - Theater in der Josefstadt WienUraufführung: "C’est la vie" - Eine Revue von Peter Turrini - Theater in der...Uraufführung: "C’est la...

Uraufführung: "C’est la vie" - Eine Revue von Peter Turrini - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere Mittwoch, 17. September 2014, 19.30 Uhr. -----

Das Schönste am Theater ist, daß man immer wieder alles neu erfinden kann. Am Theater kann man alles behaupten, es muß nur interessant weitergehen.

Eine verlebte, laszive, geschminkte, ältere Frau tritt auf und sagt, sie sei eine Hure, leider blieben in letzter Zeit die Freier aus. Interessant, denkt sich das Publikum, und wie geht die Sache weiter? Die alte Hure wischt sich die Schminke aus dem Gesicht, legt sich einen Schleier um den Kopf, sagt, sie sei die Mutter Teresa und sie hätte gerade den Friedensnobelpreis bekommen. Das Publikum ist keineswegs empört, es will nur wissen, was jetzt kommt. Fährt sie nach Stockholm oder geht sie wieder zurück auf den Strich? Im Theater ist alles möglich, besonders das Gegenteil. Es ist in keine Ordnung zu bringen.

(Auszug aus “C’est la vie”)

Peter Turrini wird 70! Seit Antritt der Direktion Föttinger mit Turrinis “Mein Nestroy” ist der große österreichische Dichter fixer literarisch-dramatischer Partner der Josefstadt. Zu seinem runden Geburtstag beschenkt „Hausautor“ Peter Turrini die Josefstadt mit einem neuen Stück. In dieser „Revue“ werden autobiografisch die bisher sieben Jahrzehnte seines Dramatikerlebens nachvollzogen, offen gelegt und über die Liebe sinniert. Nach der viel beachteten deutschsprachigen Erstaufführung von „Speed“ ist es die zweite Zusammenarbeit von Stephanie Mohr (Regie) und Wolfgang Schlögl (Musik).

Regie Stephanie Mohr

Bühnenbild Miriam Busch

Kostüme Alfred Mayerhofer

Musik, musikalische Leitung Wolfgang Schlögl

Mit

Hilde Dalik

Thomas Mraz

Alexander Pschill

Erich Schleyer

Susanna Wiegand

Wolfgang Schlögl (Musiker)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche