Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Caligula", Tanzstück von Ronald Savkovic, Theater St.GallenUraufführung: "Caligula", Tanzstück von Ronald Savkovic, Theater St.GallenUraufführung:...

Uraufführung: "Caligula", Tanzstück von Ronald Savkovic, Theater St.Gallen

Premiere Mittwoch, 25. Oktober 2017, 20 Uhr In der Lokremise in St.Gallen. -----

Nach nur vier Jahren Herrschaft als römischer Kaiser wurde Caligula infolge einer Verschwörung umgebracht. Hauptgrund war seine ausufernde Gewalt, die sich in ungerechten Prozessen, willkürlichen Urteilen und grausamen Hinrichtungen manifestierte.

Das Wort Cäsarenwahn wurde für ihn quasi erfunden. C. Caesar Augustus Germanicus, so sein eigentlicher Name, wurde nach seinem Tod nur noch Caligula (Stiefelchen) genannt – abgeleitet von den kleinen Soldatenstiefeln, die Legionäre im Lager für den als Kleinkind mitreisenden Sohn ihres Feldherrn Germanicus angefertigt hatten.

 

Der kroatische Choreograf Ronald Savkovic wird sich mit der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen auf die Spuren eines der berüchtigtsten Herrscher der römischen Geschichte begeben.

 

Choreografie Ronald Savkovic

Musik Miroslav Bako

Bühne Armand Vilaf

Kostüm Aleksandar Nosphal

Licht Rolf Irmer

Dramaturgie Marius Bolten

 

Caligula Alberto Terribile

Caesonia Ana Sánchez Martínez

Callistus Emily Pak

Lepidus Lorian Mader

Chaerea Hoang Anh Ta Hong

Patrizier Sarah Bateman

Philipp Imbach Swane Küppe

Genevieve O'Keeffe

Frederico Oliveira

Giulio Panzi

Thanh Pham Tri

Lisette Robijn

Robina Steyer

Flurin Stocker

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑