Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CANTOS DE SIRENA, Musiktheater von «La Fura dels Baus», Luzerner TheaterUraufführung: CANTOS DE SIRENA, Musiktheater von «La Fura dels Baus»,...Uraufführung: CANTOS DE...

Uraufführung: CANTOS DE SIRENA, Musiktheater von «La Fura dels Baus», Luzerner Theater

PREMIERE: Samstag, 10. Januar 2015, 19.30 Uhr, Verkehrshaus der Schweiz. -----

Die berühmte katalanische Künstlergruppe «La Fura dels Baus» zeigt mit «Cantos de Sirena» eine musikalische Uraufführung. Sie erzählt von dem Sirenengesang einer irrealen phantastischen Welt, wie sie das Theater naturgemäss immer wieder herbeizaubert.

England, Deutschland, Spanien, Schweiz – ein Mythos unterwegs in die Moderne: Die katalanische Künstlertruppe «La Fura dels Baus» hat Faust für sich entdeckt und erzählt ihre ganz eigene Interpretation jener Sage als Dreispartenspektakel im Verkehrshaus der Schweiz: Eine junge Frau sucht das absolute Kunstwerk. Enttäuscht von der realen Welt, die sie umgibt, flieht sie in einen virtuellen Raum, in dessen ästhetischen Reizen und technologischen Möglichkeiten sie sich zunehmend verliert. Sie stilisiert sich sel st zum jet d’art lie t dur h alaxien und s hwin t si h s hliessli h zum ott lei hen hö er au . Die Grenze zwischen Innen und Aussen verschwimmt dabei ebenso wie die zwischen Wirklichkeit und Illusion. Selbst die Trennung der Elemente Luft und Wasser scheint aufgehoben. Dann aber kommt die Frau zur Besinnung, zunehmend erkennt sie die Abwesenheit von Leben in dem Oberflächenglanz technischer Perfektion.

«La Fura dels Baus» überrascht immer wieder durch ebenso eigenwillige wie brillante Bühnenspektakel, die geschmackssicher so verschiedene Elemente wie Oper, Variété und Installation zu poetischen Momenten verdichten. In ihrem neuesten Werk «Cantos de Sirena» betören sie mit wundersam-bizarren Klangmaschinen und mechanisch-zaubermächtigen Turngeräten zu bekannten Gesangsnummern von Vivaldi bis Delibes und Neukompositionen von Howard Arman. Das Luzerner Theater wiederum gibt dieser eigenwilligen Kreation den richtigen Rahmen. Es präsentiert «Cantos de Sirena» dort, wo Technik ohnehin einen hohen Stellenwert besitzt: im Verkehrshaus der Schweiz.

CARLUS PADRISSA

Carlus Padrissa wurde in Barcelona geboren und war einer der Mitbegründer von «La Fura dels Baus», einer Theatergruppe, die weltweit inszeniert und auch diverse Grossereignisse – unter anderem die Eröffnung der Olympischen Spiele in Barcelona – realisierte. Er ist Künstlerischer Leiter des Schiffes «Naumon», das in ein schwimmendes Kulturzentrum umgewandelt wurde. Er hat unter anderem «Der Ring des Nibelungen» (Wagner) im Palau de les Arts Reina Sofía in Valencia unter dem Dirigat von Zubin Mehta, «Die Zauberflöte» (Mozart) im Rahmen der Ruhrtriennale, «La Damnation de Faust» (Berlioz) im Rahmen der Salzburger Festspiele, «Turandot» (Puccini) und «Babylon» (Jörg Widmann) an der Bayerischen Staatsoper, «Herzog Blaubarts Burg» (Bartók) und «Tannhäuser» (Wagner) am Teatro alla Scala di Milano, «Aida» (Verdi) in der Arena di Verona sowie «Tagebuch eines Verschollenen» (Janáček) und «Carmina Burana» (Orff) inszeniert.

Zehn mechanische Klangmaschinen ergänzen die Musiker des Luzerner Sinfonieorchesters und sorgen so für eine spannende Mischung aus Alter und Neuer Musik. Diese Dreispartenproduktion des Luzerner Theaters sprengt die Grenzen des gewohnten Bühnengeschehens und entführt die Zuschauer in eine Welt voller Spektakel.

Mit Kompositionen und Bearbeitungen von Howard Arman

Text von Marc Rosich, in verschiedenen Sprachen, Übersetzung ins Deutsche von Volker Glab

Koproduktion mit der Oper Köln

PRODUKTIONSTEAM

Howard Arman (Musikalische Leitung, Arran ements Kom osition Carlus adrissa nszenierun andra Mar n ar ia Choreo ra ie oland l eter hne und Klan mas hinen Chu roz (Kostüme), Mariella von Vequel-Westernach (Licht), Marc Rosich (Dramaturgie)

BESETZUNG

Ensemblemitglieder aus Musiktheater und Schauspiel: Szymon Chojnacki, Marie-Luise Dressen, Utku Kuzuluk, Carla Maffioletti, Robert Maszl, Stella Motina, Patrick Slanzi sowie «Tanz Luzerner Theater», Luzerner Sinfonieorchester

Alle Vorstellungen

10.01. / 16.01. / 17.01. / 18.01. / 21.01. / 24.01. / 25.01. / 29.01. / 06.02. / 07.02. / 21.02. / 22.02.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche