Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CARGO SOFIA - BASELUraufführung: CARGO SOFIA - BASELUraufführung: CARGO...

Uraufführung: CARGO SOFIA - BASEL

Premiere Mittwoch, 31. Mai 2006, 19.30 Uhr. (Treffpunkt: Bühneneingang Elisabethenstrasse 16, Basel). Bitte unbedingt Pass oder Identitätskarte mitnehmen!!

Eine bulgarische LastKraftWagen-Fahrt durchs Dreiländereck von

Stefan Kaegi. Als allerletzte Premiere des Theaters Basel in dieser Spielzeit wird ab dem 31. Mai ein ganz besonders Projekt zu sehen sein. Stefan Kaegi ("Mnemopark") zeigt eine Arbeit, der Recherchen an den Rändern Europas zugrunde liegen. "Cargo Sofia" ist ein gelebtes räumliches Modell, ein umgebauter Lastwagen, der statt Ware Erzählungen transportiert.

Auf der linken Seite ist er durchsichtig: Ein mobiler Zuschauerraum; ein Guckkasten, der sich auf europäische Städte richtet wie ein Mikroskop. Basel ist die erste von über 10 Stationen zwischen Lettland und Strassburg, Berlin und Belgrad.

Vom Theater aus werden jeden Abend 49 Zuschauer auf eine zweistündige Reise durch die Agglomeration verfrachtet: Autobahnraststätten, Verladerampen, Containerhafen, Lagerhallen... Zu diesen Bühnenbildern des Transits fügen sich südosteuropäische Biographien aus dem Führerstand. Balkanmusik und Motoren-Grooves vertonen die Landschaft Kurve für Kurve. Wo Ware war, sitzen Zuschauer und blicken verfremdet zurück auf die Stadt.

Truckerfahrer tragen ihre Vornamen direkt hinter der Windschutzscheibe, sitzen zwei Meter über der Strasse und haben 500 PS unter dem rechten Fuss. Sie haben alle Län-der Europas gesehen, aber kennen Städte nur von ihren Ausfahrtsschildern. Regionale Unterschiede bemessen sie an der Imbissbude neben dem Autobahnklo. Fernfahrer haben den Osten mit Jeans und Pornoheften und den Westen mit bulgarischem Yoghurt und polnischem Gemüse versorgt. In der ausgeweiteten europäischen Union sind sie die Nomaden der Stunde: Sie haben kein Zelt mehr und noch kein Internet, aber sie ar-beiten und wohnen auf 10 mobilen Quadratmetern vor ihren 10 Tonnen Fracht.

Auf der Fahrt an Fernfahrer-Orte an den Rändern von Basel (und darüber hinaus) treten die Fernfahrer mit ihren Geschichten auf. Sie erzählen ihre mobilen Biographien und Frachtgeschichten in autobahntypischem Bulgarisch-Englisch-Deutsch im Dialog mit Schweizer Zöllnern und Hafenarbeitern.

www.theaer-basel.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche