Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Casanova", Tanztheater von Robert Glumbek, Nationaltheater MannheimUraufführung: "Casanova", Tanztheater von Robert Glumbek, Nationaltheater...Uraufführung:...

Uraufführung: "Casanova", Tanztheater von Robert Glumbek, Nationaltheater Mannheim

Premiere 19. Oktober 2013 - 19:30 Uhr. -----

5.000 Seiten, die von einem Menschenleben berichten, indes keinem durchschnittlichen: Casanovas Memoiren. Man schreibt das 18. Jahrhundert. Es ist die Zeit der Abenteurer, der verschwenderischen Höfe, des erstarkenden Bürgertums.

 

Die abendländische, durch Monarchien geprägte Welt steht kurz vor dem Umbruch. Dieses Jahrhundert durchwandelt, oder besser durchlebt der Venezianer Giacomo Casanova. Mit allen Sinnen bewegt er sich durch seinen Kosmos – als Spieler, Abenteurer, Kosmopolit, Scharlatan, Hedonist, Verführer und Mensch.

 

Seine niedergeschriebene Lebensgeschichte ist eine Aneinanderreihung von Episoden, Anekdoten und wilden Abenteuern. Trotz der hier und da waltenden dichterischen Freiheit gewährt sie einen direkten und schonungslosen Einblick in ein Leben, von dem er mit unverhohlener Offenheit und ohne moralische Bedenken erzählt, mit allen Belanglosigkeiten und Grausamkeiten. Ebenso abenteuerlich wie sein Leben ist der Weg der Memoiren, die viele Jahre als verschollen galten und erst über Umwege einen Verleger fanden. Lange beschnitten durch Zensur und unzureichende Übersetzung erlauben sie heute eine ungeschminkte Panoramasicht auf das Leben im 18. Jahrhundert.

 

Robert Glumbek ist dem Mannheimer Publikum als charismatischer Tänzer und Choreograf bekannt, der immer wieder sein Gespür für tänzerische Charakterstudien unter Beweis gestellt hat. Casanovas Werk ist Ausgangspunkt für sein erstes abendfüllendes Ballett am Nationaltheater Mannheim.

 

Choreografie Robert Glumbek

Musik Wolfgang Amadeus Mozart / Davidson Jaconello

Ausstattung Jürgen Kirner

Licht Damian Chmielarz

 

Mit

Zoulfia Choniiazowa

Malthe Clemens

Nadège Cotta

Maria Eugenia Fernández

Miguel González Muelas

Nathan Griswold

Julia Headley

Davidson Jaconello

Veronika Kornová-Cardizzaro

Dávid Kristóf

Hitomi Kuhara

Tyrel Larson

Brian McNeal

Carolinne Oliveira

Julie Pécard

Luis Eduardo Sayago

Agata Zajac

 

24. Oktober 2013 - 20:00 Uhr

Kurzeinführung um 19.30 Uhr im Unteren Foyer

KARTEN

07. November 2013 - 20:00 Uhr

Kurzeinführung um 19.30 Uhr im Unteren Foyer

KARTEN

22. November 2013 - 20:00 Uhr

Kurzeinführung um 19.30 Uhr im Unteren Foyer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑