Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Cash. Das Geldstück; Dresdner spekulieren" - Die Bürgerbühne im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Cash. Das Geldstück; Dresdner spekulieren" - Die Bürgerbühne...Uraufführung: "Cash. Das...

Uraufführung: "Cash. Das Geldstück; Dresdner spekulieren" - Die Bürgerbühne im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 28. März im Kleinen Haus 3. -----

Ein Projekt von Melanie Hinz und Sinje Kuhn. „Über Geld spricht man nicht“, sagt man. Damit ist jetzt Schluss. „Cash“ macht Kassensturz. „Cash“ legt offen, was bislang als privates Geheimnis gehütet und gehortet wurde:

Kontoauszüge, Aktien, Lohnabrechnungen, Goldbarren, das erste Sparbuch und das letzte Hemd zeugen von dem, was wir alle brauchen, haben wollen und was uns zugleich seit Jahren in große Krisen und in Angst und Schrecken versetzt: Geld.

 

Eine kleine Gruppe von Dresdner Pfennigfuchsern, Aktienspekulanten, Luxusgöttinnen, Bankangestellten, Taschengeldvermehrern und Finanzmarktspezialisten begibt sich auf die abenteuerliche Mission, die Magie des Geldes zu entschlüsseln und es dingfest zu machen. Zwölf Dresdnerinnen und Dresdner offenbaren ihre Geldbiografien. Sie berichten von Luxusurlauben und der verzockten Million. Sie erzählen von der wundersamen Vermehrung des Euros in der Einwanderer-Community, von reichen Russen und armen Schweinen. Sie zählen Eins und Eins zusammen, schreiben rote Zahlen, rechnen, tauschen, spekulieren und bilanzieren. Bezahlen lassen sie sich dafür mit der Aufmerksamkeit und der Gunst des Publikums: Was hat dieser Theaterabend eigentlich gekostet? Und: Was ist Ihnen dieser Abend wert? „Cash“ setzt alles auf eine Karte.

 

Mit: Ute Maria Buchmüller, Konstantin Burudshiew, Uwe Delkus, Guido Droth, Katharina Heider, Stefan Hintersatz, Helmut Hopfauf, Larissa Letz, Bernd Räder, Kornelia Schmidt, Andrea Schmitz, Eduard Zhukov

 

Regie: Melanie Hinz

Co-Regie: Sinje Kuhn

Bühne und Kostüm: Tatjana Kautsch

Musik: Sven Kaiser

Dramaturgie: Sinje Kuhn

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑