Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Cash. Das Geldstück; Dresdner spekulieren" - Die Bürgerbühne im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Cash. Das Geldstück; Dresdner spekulieren" - Die Bürgerbühne...Uraufführung: "Cash. Das...

Uraufführung: "Cash. Das Geldstück; Dresdner spekulieren" - Die Bürgerbühne im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 28. März im Kleinen Haus 3. -----

Ein Projekt von Melanie Hinz und Sinje Kuhn. „Über Geld spricht man nicht“, sagt man. Damit ist jetzt Schluss. „Cash“ macht Kassensturz. „Cash“ legt offen, was bislang als privates Geheimnis gehütet und gehortet wurde:

Kontoauszüge, Aktien, Lohnabrechnungen, Goldbarren, das erste Sparbuch und das letzte Hemd zeugen von dem, was wir alle brauchen, haben wollen und was uns zugleich seit Jahren in große Krisen und in Angst und Schrecken versetzt: Geld.

Eine kleine Gruppe von Dresdner Pfennigfuchsern, Aktienspekulanten, Luxusgöttinnen, Bankangestellten, Taschengeldvermehrern und Finanzmarktspezialisten begibt sich auf die abenteuerliche Mission, die Magie des Geldes zu entschlüsseln und es dingfest zu machen. Zwölf Dresdnerinnen und Dresdner offenbaren ihre Geldbiografien. Sie berichten von Luxusurlauben und der verzockten Million. Sie erzählen von der wundersamen Vermehrung des Euros in der Einwanderer-Community, von reichen Russen und armen Schweinen. Sie zählen Eins und Eins zusammen, schreiben rote Zahlen, rechnen, tauschen, spekulieren und bilanzieren. Bezahlen lassen sie sich dafür mit der Aufmerksamkeit und der Gunst des Publikums: Was hat dieser Theaterabend eigentlich gekostet? Und: Was ist Ihnen dieser Abend wert? „Cash“ setzt alles auf eine Karte.

Mit: Ute Maria Buchmüller, Konstantin Burudshiew, Uwe Delkus, Guido Droth, Katharina Heider, Stefan Hintersatz, Helmut Hopfauf, Larissa Letz, Bernd Räder, Kornelia Schmidt, Andrea Schmitz, Eduard Zhukov

Regie: Melanie Hinz

Co-Regie: Sinje Kuhn

Bühne und Kostüm: Tatjana Kautsch

Musik: Sven Kaiser

Dramaturgie: Sinje Kuhn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche