Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: CHE - DIE MÖGLICHKEIT EINER REVOLUTION VON ANNETTE C. DAUBNER - Theater KonstanzURAUFFÜHRUNG: CHE - DIE MÖGLICHKEIT EINER REVOLUTION VON ANNETTE C. DAUBNER -...URAUFFÜHRUNG: CHE - DIE...

URAUFFÜHRUNG: CHE - DIE MÖGLICHKEIT EINER REVOLUTION VON ANNETTE C. DAUBNER - Theater Konstanz

Premiere 13.03.2015 | WERKSTATT. -----

Bolivien im Oktober 1967: Endstation für El Comandante Che Guevara. DAS Symbol der kubanischen Revolution, Idol einer ganzen Generation - verraten und hingerichtet. Doch der nun aufgebahrte zum Mythos Gewordene erhält unerwarteten Besuch: Herold, ein mysteriöser »Visionär schreibender Natur« und Fidel Castro treffen in dieser skurrilen, fiebertraumartigen Situation aufeinander.

Scheinbar nicht tot zu kriegen und provoziert vom US-Amerikaner Herold durchlebt der Che noch einmal entscheidende Situationen auf seinem Weg zur Macht. Zusammen mit Fidel sehen sich die beiden gezwungen, vergangene Entscheidungen zu hinterfragen, der Revolution, ihren Zielen und eingesetzten Mitteln noch einmal Sinn zu verleihen und diese womöglich gar zu rechtfertigen.

Die Autorin Annette C. Daubner erschafft in ihrem Auftragswerk für das Theater Konstanz eine fiktive Versuchsanordnung, die Fragen an unsere Gegenwart aufwirft wie u.a. Was wird aus revolutionären Ideen und Idealen? Braucht Revolution prägende Charaktere? Wofür kämpfen junge Menschen in der heutigen Welt?

REGIE: ALEXANDER MÜLLER

AUSSTATTUNG / BÜHNE Marcel Teske

DRAMATURGIE Andreas Bauer

MIT Julian Härtner, Jonas Pätzold, Peter Posniak MUSIK Antonio Vecchio

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

Freitag 13.03 - 20:00, Werkstatt

Mittwoch 18.03 - 20:00, Werkstatt

Freitag 20.03 - 20:00, Werkstatt

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche