Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Conversion_1“ - eine deutsch-amerikanische Chogeographie - Theater HeidelbergUraufführung: „Conversion_1“ - eine deutsch-amerikanische Chogeographie -...Uraufführung:...

Uraufführung: „Conversion_1“ - eine deutsch-amerikanische Chogeographie - Theater Heidelberg

Premiere 09. Juli 2014, 19.30 Uhr, im US-Hospital Heidelberg/Rohrbach. -----

Zusammenarbeit zwischen dem Theater und Orchester Heidelberg und der costa compagnie Hamburg. - Im Sommer 2013 verließ die US-Armee mit ihren knapp 8.000 Soldaten die Stadt Heidelberg. Ein historisches Ereignis, dem sich die costa compagnie aus Hamburg sowie das Theater und Orchester Heidelberg widmen.

 

Während dieser Spielzeit recherchierte das Team in Heidelberg, führte Interviews mit Bürgerinnen und Bürgern durch. Erlebnisse und Gedanken aus fast 70 Jahren US-amerikanischer Präsenz wurden thematisiert. Anfang des Jahres reisten vier Künstlerinnen und Künstler des gemischten Teams in die USA. Auf ihrer knapp 5.000 Kilometer langen Reise sprachen sie mit zahlreichen ehemals in Heidelberg stationierten Soldaten und ihren Familien über deren Erinnerungen zwischen 1945 und 2013. So entstand ein vielschichtiges Bild der deutsch-amerikanischen Beziehungen.

 

Die über 40 Interviews sowie das entstandene Ton- und Bildmaterial bilden die Grundlage der Tanz-Performance CONVERSION_1. Aufführungsort ist die Turnhalle auf dem Gelände des früheren US-Hospitals in Rohrbach. Bevor in der derzeitigen Geisterstadt der Konversionsprozess voranschreitet, vieles abgerissen oder umgebaut wird, bietet CONVERSION_1 durch die Berichte der befragten Zeugen Einblicke in die Geschichte des Ortes. Tanz, Text, Video und Ton verschmelzen hier zu einer sinnlich-essayistischen Dokumentation. Welche Spuren hinterlässt die US-Armee in Heidelberg und bei den teilhabenden Personen? Wie beeinflusst der Mensch den Raum und der Raum den Menschen? Wo trifft Weltpolitik auf lokale Geschichten?

 

Die Künstlerische Leitung des Projekts liegt bei Felix Meyer-Christian der costa compagnie, der auch für die Texte verantwortlich zeichnet. Das Videomaterial erstellte Jonas Plümke. Choreografie und Tanz realisieren Paolo Amerio, Ana Laura Lozza, Lee Meir und die Performance erstellten Toni Jessen und Elena Nyffeler.

 

Das Projekt läuft über zwei Jahre und wird von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds Doppelpass gefördert sowie von der Bundesanstalt für Immobilen ermöglicht. Als erste öffentliche Veranstaltung fand auf dem ehemaligen Kasernengelände ein Audiowalk mit Recherchematerialien statt. Nun erlebt das Publikum erstmals eine Uraufführung auf diesem Areal, in der ehemaligen Turnhalle. Die Zuschauer/innen dürfen auf die Nutzung des Geländes mit Mitteln der Kunst gespannt sein.

 

Nächste Termine: Do 10.07.2014, 19.30 Uhr; Fr 11.07.2014, 19.30 Uhr; So 13.07.2014, 17.00 Uhr (zum letzten Mal in dieser Spielzeit!)

 

Weitere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221/5820.000;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑