Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Cyberella" - Zukunftskomödie von Tommi Linz in KarlsruheUraufführung: "Cyberella" - Zukunftskomödie von Tommi Linz in KarlsruheUraufführung:...

Uraufführung: "Cyberella" - Zukunftskomödie von Tommi Linz in Karlsruhe

Premiere - Uraufführung am Donnerstag, 25. Oktober um 20.15 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater

1. Preis beim Sandkorn-Autorenwettbewerb

Roderic lebt mit seiner Freundin Antonia zusammen. Sein größter Wunsch ist die Anschaffung einer Cyberella, einer Roboterfrau, mit deren Hilfe er ein Theaterstück inszenieren will.

Er überredet Antonia, ihm die 28.000 Euro für die Anschaffung zu leihen. Doch seit die Cyberella geliefert wurde, fühlt sich Antonia von Roderic vernachlässigt. Zudem verschuldet sich Roderic, durch kostenpflichtige Programme und Updates, immer tiefer. Über Tiberius, Roderics besten Freund lernen sie Laura, eine TV-Moderatorin kennen. Als Antonia ihr im Vertrauen die Probleme mit Roderic und der Cyberella verrät, macht Laura ihr ein lukratives Angebot. Die Herstellerfirma der Cyberella wünsche sich eine noch höhere Marktpräsenz, durch eine mediale Inszenierung des Produktes. So wird Roderic unter Mithilfe seiner Freunde zum Opfer einer Show mit versteckter Kamera. Um möglichst hohe Einschaltquoten zu erzielen, werden Roderics peinlichste Situationen mit der Cyberella in dieser Show gezeigt. Als Höhepunkt wird Roderic in einer großen Fernsehshow vor die Wahl gestellt, entweder die Cyberella mit dem Vorschlaghammer zu erschlagen, oder Antonia würde Ihn verlassen. Dabei wird es immer schwieriger, zu unterscheiden, was Medieninszenierung und was Wirklichkeit ist.

Cyberella ist ein Theaterstück unserer Medien und Computerzeit, es spielt in einer nahen Zukunft, die eigentlich schon Wirklichkeit geworden ist. Wie beim echten Fernsehen darf man entsetzt sein, worüber gelacht werden soll.

Es spielen: Nici Neiss, Frank Sollmann, Karin Arndt-Hauck, Mimi Schwaiberger und Christian Theil. Musik: Markus Kapp;

Regie führt Steffi Lackner.

Termine: Premiere am Do, 25.10., Sa, 27.10. jeweils 20.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche