Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das blaue Licht / Dienen" von Rebekka Kricheldorf im STAATSTHEATER KASSELUraufführung: "Das blaue Licht / Dienen" von Rebekka Kricheldorf im...Uraufführung: "Das blaue...

Uraufführung: "Das blaue Licht / Dienen" von Rebekka Kricheldorf im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Freitag, 10. Februar, 20.15 Uhr, tif – Theater im Fridericianum. -----

Es war einmal ein Soldat, der hatte dem König lange Jahre treu gedient: So beginnt das Grimm‘sche Märchen »Das blaue Licht«. Der Soldat kehrt heim aus einer Welt der Zerstörung in eine zerstörte Welt. Der König hat ihn verstoßen, er ist nun – „white trash“.

Da sind weder Glanz noch Schönheit oder Prinzessin, nur gebrochene Versprechen einer Kindheit, die ihm sagte: Du wirst ein gutes Leben haben.

Im blauen Licht wohnt das schwarze Männlein, das dem Soldaten erlaubt, sich Wünsche zu erfüllen: Aber welche Magie kommt ohne Preis daher? Wie geschickt du dich auch immer an einen Spiegel heranschleichst, das Spiegelbild sieht dir immer direkt ins Auge. Und so, je mehr wir versuchen, der Welt und ihren Monstern ins Märchen auszuweichen, desto gewisser werden wir selbst dazu: zum Monster in jener Mär, die dereinst die Realität gewesen ist.

Rebekka Kricheldorf webt ein tarantinohaftes Märchen über die Untiefen von Gelüsten, hexenhaften Perversionen, von Schuld und der Demütigung als Sühne, von Spiegelspielen zwischen Täter und Opfer.

Inszenierung: Schirin Khodadadian,

Bühne und Kostüme: Ulrike Obermüller,

Musik: Katrin Vellrath,

Dramaturgie: Thomaspeter Goergen

Mit Ingrid Noemi Stein, Rahel Weiss, Aljoscha Langel, Jürgen Wink

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche