Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Das brandneue Testament" nach dem Spielfilm von Jaco van Dormael und Thomas Gunzig - Theater Paderborn – Westfälische KammerspieleURAUFFÜHRUNG: "Das brandneue Testament" nach dem Spielfilm von Jaco van...URAUFFÜHRUNG: "Das...

URAUFFÜHRUNG: "Das brandneue Testament" nach dem Spielfilm von Jaco van Dormael und Thomas Gunzig - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere Samstag, 23. September 2017 19:30. -----

Gott existiert! Zusammen mit Frau und Tochter lebt er in einer Hochhauswohnung in Brüssel, schikaniert seine Geschöpfe mit unsinnigen Regeln, tyrannisiert seine Familie und hält seinen verstorbenen Sohn für ein Weichei.

Doch eines Tages hat die zehnjährige Ea genug von den Machenschaften ihres Vaters: Über seinen PC veröffentlicht sie heimlich das Todesdatum jedes einzelnen Erdenbürgers und reißt von zu Hause aus. Gemeinsam mit dem Obdachlosen Victor möchte sie eine neue Apostelgeschichte schreiben. Während die Welt Kopf steht, macht sich Gott auf die Suche nach seiner Tochter – und stellt fest, dass man es als Allmächtiger unter Sterblichen gar nicht so leicht hat.

Jaco van Dormael (*1957) behandelt in seiner absurden Tragikomödie auf spielerische Art die großen Menschheitsfragen nach göttlicher Vor-sehung und dem Sinn des Lebens. Sein 2015 veröffentlichter Film wurde schnell zu einem internationalen Publikumsliebling, den das Theater Paderborn erstmalig für die Bühne adaptiert.

bearbeitet von Katharina Kreuzhage

Regie Katharina Kreuzhage / Bühne Ariane Scherpf / Kostüme Matthias Strahm / Musikalische Einrichtung Alexander Wilß / Musikalische Einstudierung Peter-Andreas Stolle / Choreographie Nicki Liszta / Tanztraining Matthias Strahm / Dramaturgie Anne Vogtmann & Daniel Thierjung / Regieassistenz Ilka Zänger & Marie-Sophie Dudzic / Inspizienz Lisa Ahle & Robert Häselbarth / Technischer Leiter Klaus Herrmann / Bühnenmeister Paul Discher / Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz / Ton & Video Anton Langer &/ Requisite Annette Seidel-Rohlf / Leitung Kostümabteilung Edith Menke / Maske Ramona Foerder & Jill Brand

Besetzung

Éa Milena Straube

Gott Alexander Wilß

Frau Gott Beate Leclercq

Victor Willi Hagemeier

Aurélie Danielle Green

Willy Patrick Depari

Marc David Lukowczyk

Francois Obdachloser / Tontechniker Stephan Weigelin

Xenia / Catherine Josephine Mayer

Jesus / Kevin / Pfarrer Sebastian Muskalla

weitere Vorstellungen06.10. / 15.10. / 21.10. / 28.10. / 31.10. / 12.11. / 30.11. / 07.12. / 09.12. / 14.12. / 22.12. / 29.12. Dauer ca. 70 Minuten, keine Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑