Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Guericke-Labyrinth" von Jo Fabian, Theater MagdeburgUraufführung: "Das Guericke-Labyrinth" von Jo Fabian, Theater MagdeburgUraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Guericke-Labyrinth" von Jo Fabian, Theater Magdeburg

Premiere 9. 6. 2012 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/ Bühne. -----

Magdeburger Trilogie Teil 1. Der Universalgelehrte Otto von Guericke prägte Magdeburg wie kein anderer. Er war Politiker, Jurist und Forscher, seine Entdeckungen und Erfindungen bewegten die Wissenschaften.

Von Guericke lebte zur Zeitenwende der Renaissance: Alte Glaubensgrundsätze wurden entthront, ehern geglaubte Strukturen zerfielen. Wenn die Erde tatsächlich nicht der Mittelpunkt des Universums ist, worauf beziehen wir uns dann überhaupt? Wissenschaftler zu sein bedeutete, sich der grundsätzlichen Verlorenheit des Menschen im Universum zu stellen. Wie verschieden gehen die Menschen mit der Tatsache um, nur ein Staubkorn im Weltall zu sein? Die Angst vor der Leere ist ein Gefühl, das jeden schon einmal beschlichen hat, gleich ob er ein Kind des 21. Jahrhunderts ist oder um 1600 geboren wurde. Durch welche Verhaltensweisen wenden die Menschen ihre Angst vor der Leere ab? Welche Rolle spielen Visionäre für ihre Zeit? Und wie beeinflusst unser Geschichtsverständnis unser zukünftiges Handeln?

Der für seine Grenzgänge zwischen Theater, Tanz und Bildender Kunst bekannte Medienkünstler und Choreograf Jo Fabian arbeitet erstmals mit dem Magdeburger Schauspielensemble. Er komponiert aus den Elementen Sprache, Bild, Ton, Musik, Video und Bewegung neue Bedeutungssphären.

Für die Uraufführung »Das Guericke-Labyrinth«, das den 1. Teil der »Magdeburger Trilogie« bildet, ließ er sich von dem Magdeburger Universalgelehrten Otto von Guericke inspirieren und entwickelt einen bilderreichen Abend, der sich den Zerstörungstraumata der Stadt widmet.

Regie/ Bühne/ Kostüme Jo Fabian

Mit Luise Audersch, Heide Kalisch, Michaela Winterstein; Andreas Guglielmetti, Silvio Hildebrandt, Jeremias Koschorz, Peter Wittig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche