Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Guericke-Labyrinth" von Jo Fabian, Theater MagdeburgUraufführung: "Das Guericke-Labyrinth" von Jo Fabian, Theater MagdeburgUraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Guericke-Labyrinth" von Jo Fabian, Theater Magdeburg

Premiere 9. 6. 2012 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/ Bühne. -----

Magdeburger Trilogie Teil 1. Der Universalgelehrte Otto von Guericke prägte Magdeburg wie kein anderer. Er war Politiker, Jurist und Forscher, seine Entdeckungen und Erfindungen bewegten die Wissenschaften.

Von Guericke lebte zur Zeitenwende der Renaissance: Alte Glaubensgrundsätze wurden entthront, ehern geglaubte Strukturen zerfielen. Wenn die Erde tatsächlich nicht der Mittelpunkt des Universums ist, worauf beziehen wir uns dann überhaupt? Wissenschaftler zu sein bedeutete, sich der grundsätzlichen Verlorenheit des Menschen im Universum zu stellen. Wie verschieden gehen die Menschen mit der Tatsache um, nur ein Staubkorn im Weltall zu sein? Die Angst vor der Leere ist ein Gefühl, das jeden schon einmal beschlichen hat, gleich ob er ein Kind des 21. Jahrhunderts ist oder um 1600 geboren wurde. Durch welche Verhaltensweisen wenden die Menschen ihre Angst vor der Leere ab? Welche Rolle spielen Visionäre für ihre Zeit? Und wie beeinflusst unser Geschichtsverständnis unser zukünftiges Handeln?

Der für seine Grenzgänge zwischen Theater, Tanz und Bildender Kunst bekannte Medienkünstler und Choreograf Jo Fabian arbeitet erstmals mit dem Magdeburger Schauspielensemble. Er komponiert aus den Elementen Sprache, Bild, Ton, Musik, Video und Bewegung neue Bedeutungssphären.

Für die Uraufführung »Das Guericke-Labyrinth«, das den 1. Teil der »Magdeburger Trilogie« bildet, ließ er sich von dem Magdeburger Universalgelehrten Otto von Guericke inspirieren und entwickelt einen bilderreichen Abend, der sich den Zerstörungstraumata der Stadt widmet.

Regie/ Bühne/ Kostüme Jo Fabian

Mit Luise Audersch, Heide Kalisch, Michaela Winterstein; Andreas Guglielmetti, Silvio Hildebrandt, Jeremias Koschorz, Peter Wittig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche