Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAS MÜNSTER-PROTOKOLL .... EIN HEIMATABEND Uraufführung: DAS MÜNSTER-PROTOKOLL .... EIN HEIMATABEND Uraufführung: DAS...

Uraufführung: DAS MÜNSTER-PROTOKOLL .... EIN HEIMATABEND

im Wolfgang Borchert Theater in Münster

Premiere A | Donnerstag, 1.5. | 20 Uhr

Premiere B | Samstag, 3.5. | 20 Uhr

Die 68er und der Deutsche Herbst - Spurensuche

Es ist noch nicht lang her, da setzte sich die Studentenschaft der Universität Münster energisch gegen die Einführung von Studiengebühren zur Wehr. Waren Münsters StudentInnen schon immer politisch so aktiv? Wie war das damals, 1968, als in Berlin und Frankfurt an den Unis "der Bär tobte"? Schließlich studierte Ulrike Meinhof in Münster . . . Als in Göttingen nach dem Buback-Mord durch die RAF der Mescalero-Aufruf erschien, da war die Nation außer Rand und Band. Was geschah da in Münster? Was spielte sich im berühmt-berüchtigten Hotel Kronenburg ab?

Drei Schauspieler machen es sich zur „Kampf“- Aufgabe, die „wilden Jahre“ in der BRD, speziell in Münster, etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei schlüpfen sie in die unterschiedlichsten Rollen, wälzen immense Berge an Material und durchschreiten die politisch aufregendste Zeit unseres Landes auf eine faszinierend spielerische Art und Weise.

Aus dem großen Fundus persönlicher Erinnerungen, Schriften, Zeitdokumenten und der spielerischen Umsetzung, konzipiert sich ein intermediales Gesamtkunstwerk, das die Grenzen üblicher Theaterereignisse sprengt - ein Mix aus Dokumentation, Fiktion und Collage, aus Spiel und Authentizität entsteht.

Nach dem Motto „Sagen lassen sich die Leute Nichts, erzählen alles“ erinnern sich die Drei an spannende Begegnungen mit Münsteranern und lassen politische Ikonen der Zeit wieder auferstehen. – Das Geschichtserlebnis der besonderen Art!

Regie führt der ehemalige Künstlerische Leiter der Ruhrfestspiele Recklinghausen [1983-91] Wolfgang Lichtenstein, der bereits durch seine Inszenierungen von Sartres GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT und Becketts GLÜCKLICHE TAGE in Münster hervorgetreten ist.

Inszenierung & Konzeption | Wolfgang Lichtenstein

Ausstattung | Elke König

Komposition | Wolfgang Florey

Mitwirkende | Florian Bender | Anja Bilabel | Konrad Haller

Posaune | Rima Ideguchi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche