Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Das Prinzip Jago“ nach Motiven aus „Othello“ von William Shakespeare von Volker Lösch, Oliver Schmaering und Ulf Schmidt im Schauspiel Essen Uraufführung: „Das Prinzip Jago“ nach Motiven aus „Othello“ von William...Uraufführung: „Das...

Uraufführung: „Das Prinzip Jago“ nach Motiven aus „Othello“ von William Shakespeare von Volker Lösch, Oliver Schmaering und Ulf Schmidt im Schauspiel Essen

Premiere Samstag, 1. Oktober 2016, 19.30 Uhr, Grillo-Theater. -----

Alles drehtt sich in „Das Prinzip Jago“ alles um einen Mann, der seit nunmehr über 400 Jahren sein Unwesen auf den Bühnen der Welt treibt: Jago ist der Anti-Held schlechthin, der Prototyp des Demagogen, Manipulators, Intriganten, Rassisten und Zerstörers.

Auf der Grundlage von William Shakespeares mörderischer Tragödie „Othello“ haben die erfahrenen Theaterautoren Oliver Schmaering und Ulf Schmidt, Regisseur Volker Lösch sowie Chefdramaturgin Vera Ring im Rahmen eines Writers‘ Room ein Stück entwickelt, das Shakespeares spannenden Bühnenkrimi ins Heute transportiert: Was wäre, wenn ein teuflischer Jago nicht in die frühbarocke Welt Venedigs käme, sondern in unserer Zeit in einem lokalen Essener Fernsehsender als Journalist arbeitete? Wenn er – hier Nick Walter genannt – sich nicht mehr nur der Sprache für seine Lügen, Gerüchte und Erzählungen bedienen könnte, sondern ihm das gesamte massenmediale Arsenal unserer Gegenwart zur Verfügung stünde? Wenn sich sein Rassismus nicht nur gegen eine Person wie Othello richtete, sondern er ganze Bevölkerungsgruppen denunzieren und dem Verderben überantworten könnte? Wo würde ein solcher Jago heute seine Verbündeten finden, die ihm bei der Zerstörung der demokratischen Ordnung nur allzu gerne helfen würden? Und wie würde es ihm gelingen, die um Wahrheit bemühten Kollegen als „Lügenpresse“ dastehen zu lassen?

Inszenierung

Volker Lösch

Bühne und Kostüme

Carola Reuther

Videografie

Daniel Frerix

Dramaturgie

Ulf Schmidt

Nick Walter

Stefan Diekmann

Ulrich Sonntag

Thomas Büchel

Anja Luhmann

Jaëla Carlina Probst

Susanne Weibel

Ines Krug

Ben Sützl

Thomas Meczele

Petra Bolz

Silvia Weiskopf

Frank Baecker

Jan Pröhl

Christoph Arnheim

Alexey Ekimov

Kamerateam

Linus Twardon

Aless Wiesemann

Lara

Frida Lina Büchel

Einsatzleiter

Kalle Spies

08. Oktober ’16 19:30 Uhr

09. Oktober ’16 16 Uhr

Eine Kinderbetreuung wird angeboten – Anmeldung bis 7.10., 12:00 Uhr, unter der Rufnummer 02 01 22 22 29 der Theatergemeinde Essen.

28. Oktober ’16 19:30 Uhr

20. November ’16 19 Uhr

Die Vorstellung am 20. November wird für Gehörlose in Gebärdensprache übersetzt. Die gebärdengedolmetschten Vorstellungen werden vom Schauspiel Essen in Kooperation mit dem Diakoniewerk Essen ermöglicht. Gefördert durch das LVR-Landesjugendamt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche