Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "das sternenkind" in DortmundUraufführung: "das sternenkind" in DortmundUraufführung: "das...

Uraufführung: "das sternenkind" in Dortmund

Premiere am 16.11.06 im Schauspielhaus.

Das Weihnachtsmärchen des Kinder- und Jugendtheaters,

Stück von Bettina Zobel nach einem Märchen von Oscar Wilde.

Zwei arme Holzfäller befinden sich auf ihrem nächtlichen Heimweg durch einen verschneiten Tannenwald.

Plötzlich fällt ein hell leuchtender, goldener Stern vom Himmel und landet vor ihnen im Schnee. Nachdem die beiden Holzfäller ihren ersten Schreck überwunden haben und vorsichtig nachsehen, erkennen sie ein schlafendes, in einen goldenen Mantel gehülltes Kind. Einer der Männer erbarmt sich des Jungen und nimmt ihn mit in sein bescheidenes Heim. Er zieht den Jungen groß, obwohl seine eigenen Kinder kaum satt werden. Das Sternenkind wächst zu einem wunderschönen Jüngling heran. Doch die Schönheit läßt ihn hochnäsig, selbstsüchtig und grausam gegen andere werden; er empfindet kein Mitleid gegenüber Armen, Blinden oder Verkrüppelten. Als sich das Sternenkind über die Hässlichkeit einer Bettlerin lustig macht, verliert es seine Schönheit durch einen Zauber. Ihm stehen einige Prüfungen bevor, die er bestehen muss, um sein schönes Äußeres zurück zu erlangen und um zu erfahren, wer er wirklich ist.

Regie: Andreas Gruhn, Musik: Michael Kessler, Ausstattung: Oliver Kostecka

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche